Trotz Einigung mit Dier: Bayern droht ähnliches Szenario wie bei Palhinha

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Die Zeichen verdichten sich, wonach der FC Bayern mit Eric Dier den ersten konkreten Transferkandidaten für den Winter ausfindig gemacht hat. Übereinstimmenden Meldungen zufolge haben sich die Münchner mit dem Defensiv-Allrounder bereits auf einen Wechsel verständigt. Auch Tottenham ist durchaus bereit, den 29-Jährigen ziehen zu lassen. Dennoch droht der Deal zu platzen.

Wie mehrere deutsche und britische Medien am Freitag übereinstimmend vermelden haben, besteht eine mündliche Einigung zwischen den Bayern und Eric Dier erzielt. Der 49-fache englische Nationalspieler ist bereit, Tottenham im Winter in Richtung München zu verlassen.

Auch die Spurs sind durchaus gewillt, den Verteidiger im Januar ziehen zu lassen. Dier ist vertraglich nur noch bis zum Sommer an die Londoner gebunden. Ein Transfer im Winter wäre die letzte Gelegenheit, nochmals eine Ablöse zu generieren. Zumal der Abwehrspieler keine (tragende) Rolle in den Planungen von Tottenham-Coach Ange Postecoglou spielt. Sein aktueller Marktwert wird auf 12 Millionen Euro taxiert. Nach Informationen von Sky liegt die Ablöse für den Verteidiger unter 5 Millionen Euro.

Tottenham braucht erst einen Ersatz

Auch wenn alle Parteien offen für einen Transfer sind, ist der Deal bisher nicht unter Dach und Fach. Zum einen müssen die Bayern ihr finales Go geben, zum anderen braucht Tottenham zunächst einen Ersatz. Wie Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet, lassen die Spurs Dier erst ziehen, wenn man einen Nachfolger gefunden hat. Laut Romano hat Tottenham mit Radu Dragusin (Genua CFC) und dem Ex-Schalker Jean-Clair Todibo (OGC Nizza) zwei konkrete Kandidaten auf dem Zettel.

Klar ist aber auch: Sollte Tottenham keinen Dier-Ersatz finden, droht den Bayern ein ähnliches Szenario wie bei Joao Palhinha im Sommer, als Fulham keine Wechselfreigabe erteilt hat und der Transfer auf der Zielgeraden platzte.

THEMEN
Teile diesen Artikel