Nach DAZN: Auch Sky erhöht seine Preise für Fußball-Streaming

Luca Utz
Kommentare 0 Comments
Foto: IMAGO

Das dürfte den Fußball-Fans überhaupt nicht gefallen. Nachdem Streamingdienst DAZN erst kürzlich seine Preise erneut erhöht hat, zieht nun der nächste Anbieter mit Rechten für den deutschen Profifußball nach. Demnach wird das Streaming-Angebot Wow von Sky ab Februar teurer. Wer das volle Fußballerlebnis im TV erleben möchte, muss in Zukunft noch tiefer in die eigene Tasche greifen.



Ab dem 15. Februar werden die monatlichen Kosten für das Streaming-Angebot Wow angehoben. Ab diesem Zeitpunkt müssen Kunden 35,99 Euro anstatt 29,99 Euro bezahlen, um die Sky-Übertragungen sehen zu können. Langfristig wird diese Preiserhöhung auch Bestandskunden treffen, die vorerst noch den alten Preis bis zum Abschluss ihres aktuellen Vertrages zahlen. Wow überträgt aktuell den gesamten Bundesliga-Samstag sowie alle Spiele der Zweiten Liga.

Wer den deutschen Fußball also weiterhin vollständig verfolgen möchte, muss zwangsläufig die Preiserhöhung akzeptieren. Auf der eigenen Seite des Unternehmens wird die Entscheidung gegenüber den Kunden entschuldigt: „Wir wissen, dass Preiserhöhungen nie willkommen sind, und wir versuchen, sie so weit wie möglich zu vermeiden, während wir unseren Kunden weiterhin die bestmögliche Unterhaltung bieten.“

Begründet wird die Kostensteigerung folgendermaßen: „Dennoch sehen wir uns, wie viele andere Unternehmen auch, mit einem externen Kostendruck konfrontiert, weshalb der Preis für das WOW Live-Sport Abo ab dem 15. Februar 2024 für neue Kunden und ab der nächsten automatischen Verlängerung auch für bestehende Kunden um 6 Euro auf 35,99 Euro monatlich steigen wird.“

Streamingpreise steigen immer weiter an

Streamingdienst DAZN hatte in der Vergangenheit mit der Erhöhung der Abonnementskosten vorgelegt. Diese fielen jedoch noch drastischer aus als die von Sky. Nachdem der Streamingdienst zuvor nur 9,99 Euro gekostet hat, stiegen die Preise innerhalb von zwei Jahren von 14,99 Euro auf 44,99 Euro. DAZN zeigt alle Freitags- sowie Sonntagsspiele der Bundesliga und besitzt gleichzeitig die Rechte an der Champions League.

Wer also auch in Zukunft alle Spiele des deutschen Rekordmeisters verfolgen möchte, muss noch tiefer in die Tasche greifen als zuvor. Rechnet man die Champions-League-Spiele, die von Prime Video gezeigt werden, zahlt man monatlich für alle Begegnungen der Münchner stolze 90 Euro.

THEMEN
Teile diesen Artikel