Erst scheiterten die Bayern mit ihrer Offerte für Verteidiger Radu Dragusin, jetzt wird auch das nächste Angebot der Münchner abgelehnt. Der schwedische Klub AIK Solna will mehr Geld für Stürmer Jonah Kusi-Asare als die Bayern bieten.
Der FC Bayern ist offenbar mit seinem Angebot für das schwedische Sturm-Talent Jonah Kusi-Asare gescheitert. Sein Verein AIK Solna lehnte nach Informationen von Transfer-Experte Fabrizio Romano das erste Gebot der Bayern für das 16 Jahre alte Supertalent über vier Millionen Euro ab. Der schwedische Erstligist fordert demnach rund sechs Millionen Euro für Kusi-Asare. PSV Eindhoven, der FC Brügge und weitere Vereine könnten laut Romano jetzt ins Rennen um das Sturm-Juwel einsteigen.
Nach Informationen von fussball.news wollen die Bayern Kusi-Asare ab sofort für dreieinhalb Jahre unter Vertrag nehmen, mit einer Option für zwei weitere Jahre. Der Angreifer soll in der zweiten Mannschaft der Bayern in der Regionalliga spielen, aber auch bei den Profis mittrainieren. Sein Vertrag bei AIK Solna läuft 2026 aus. Den Youngster reizt demnach die Perspektive, sich bei den Bayern entwickeln zu können und dort von einem erfahrenen Topstürmer wie Harry Kane lernen zu können.
Mit 16 Jahren bereits Einsätze in der ersten Liga

Kusi-Asare gilt als eines der größten Sturm-Talente seine Altersklasse. Mit einer Größe von 1,96 Metern hat er seine Stärken vor allem im Strafraum. Für Solna absolvierte er bereits vier Einsätze bei den Profis in der ersten Liga.
Natürlich wäre eine Verpflichtung des Sturm-Juwels eher eine perspektivische Investition in die Zukunft. Die kurzfristigen Defensiv-Probleme der Bayern vor allem durch fehlende Spieler wegen des Afrika- und Asien-Cups werden dadurch selbstverständlich nicht gelöst. Hier hat Freund im Januar noch viel Arbeit vor sich. Im Werben um Verteidiger Radu Dragusin vom FC Genua mussten die Bayern am Mittwoch einen Rückschlag hinnehmen: Der Rumäne entschied sich trotz FCB-Angebot für einen Wechsel zu Tottenham Hotspur.