Bayern ausgestochen! Dragusin wechselt zu Tottenham

Sebastian Mittag
Foto: Getty Images

Der FC Bayern zieht im Wettbieten um Verteidiger Radu Dragusin den Kürzeren. Der Rumäne wechselt vom FC Genua zu Tottenham Hotspur. 

Radu Dragusin wird nicht zum FC Bayern wechseln. Die Bayern hatten zuvor ein Angebot für den Verteidiger an seinen aktuellen Klub FC Genua abgegeben, doch der Rumäne wechselt nun zu Tottenham Hotspur. Das meldet Transfer-Experte Fabrizio Romano.

Demnach einigte sich Tottenham mit Genua auf ein Paket über insgesamt 30 Millionen Euro Ablöse. Diese setzt sich zusammen aus einem Sockelbetrag von 25 Millionen Euro plus Bonuszahlungen in Höhe von fünf Millionen Euro – diese sollen aber sehr leicht zu erreichen sein. Nur noch allerletzte Details der Vereinbarung seien zu klären. Zudem wird Spurs-Verteidiger Djed Spence an Genua verliehen. Die Italiener erhalten eine Kaufoption für Spence. Dragusin wird noch heute Vormittag per Privatjet nach London fliegen und dort gleich den Medizincheck absolvieren.

Juventus verdient am Transfer mit

Dragusin kam im Alter von 16 Jahren vom FC Regal Bukarest in seiner rumänischen Heimat zu Juventus nach Italien. Von dort wurde er erst zu Sampdoria Genua, dann zum ehemaligen Ribéry-Klub US Salernitana und dann an den FC Genua verliehen. Im Sommer verpflichtete der Klub Dragusin dann fest – und zahlte dafür rund 5,5 Millionen Euro. Bei Dragusins Wechsel nach London wird Juventus eine Wiederverkaufsbeteiligung an der Ablösesumme kassieren. Diese soll laut Romano 20 Prozent betragen.

Nach der Leihe von Leipzig-Angreifer Timo Werner ist Dragusin bereits der zweite Winter-Neuzugang der Spurs.

Eric Dier wohl der neue Favorit der Bayern

Die Bayern müssen sich dagegen nun weiter nach einem anderen Innenverteidiger umsehen. Nach Informationen von Sky ist jetzt wieder Spurs-Verteidiger Eric Dier der Favorit der Münchner.

Die FCB-Verantwortlichen sind wohl auch noch auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger. Hierbei sollen die Verhandlungen über Nordi Mukiele mit seinem aktuellen Verein Paris Saint-Germain schon weit fortgeschritten sein. Die Bayern wollen offenbar am liebsten eine Leihe mit anschließender Kaufoption für den französischen Nationalspieler. Paris verlangt aktuell aber wohl eine Leihe mit anschließender Kaufverpflichtung der Bayern.

Teile diesen Artikel