Bereits seit dem vergangenen Sommer ist der Name Joao Palhinha konstant ein Thema an der Säbener Straße. Der Portugiese würde nach geplatzten Wechsel im vergangenen Transferfenster in diesem Winter zu den Münchnern kommen. Wie plant der deutsche Rekordmeister nun mit dem ehemaligen Wunsch-Transferziel?
Die Situation rund um Joao Palhinha vom FC Fulham gestaltet sich äußerst kompliziert. Der 28-Jährige möchte, nachdem er im vergangenen Sommer bereits nach München reiste, nun endlich zum deutschen Rekordmeister wechseln. Dem Transfer liegen jedoch aktuell einige Steine im Weg. Durch Verletzungssorgen und fehlende Kaderbreite in der Hinrunde liegt die Priorität der Bayern im Winter klar auf der Verpflichtung eines oder mehrerer Verteidiger.
Die Bemühungen des deutschen Rekordmeisters ziehen sich hier jedoch und sind bislang noch nicht von Erfolg gekrönt. Zu der voraussichtlich geringen Zeit für Verhandlungen kommt außerdem der finanzielle Aspekt des Wechsels. Palhinha hatte bei seiner Verlängerung in Fulham darauf gehofft, dass der Premier-League-Klub den Bayern im Winter mit der Ablösesumme entgegenkommen würde. Die Cottagers bleiben jedoch standhaft und fordern den marktüblichen Preis von 65 Millionen Euro aus dem Sommer. Diesen Betrag wollen die Bayern jedoch nicht für Tuchels gewünschte „Holding Six“ bezahlen.
Bayern-Bosse planen nicht mit Palhinha-Verpflichtung
Wie Sky berichtet, planen die Bayern trotz des klaren Wechselwunsches Palhinhas nicht mit der Verpflichtung des 28-Jährigen. So soll der Portugiese, der auf einen Winterwechsel warte, nun ein klares Signal der Bayern bekommen haben. Die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters haben Palhinha mitgeteilt, dass man zum aktuellen Zeitpunkt keine Winter-Verpflichtung des Mittelfeldspielers vorhabe.
Zudem sehe man für den restlichen Saisonverlauf keine Personalnot im defensiven Mittelfeld. Mit Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Konrad Laimer und Raphael Guerreiro habe man vier starke Akteure für die Position. Zudem konnte sich Youngster Aleksandar Pavlovic zum Jahresabschluss als starker Ersatz präsentieren, der das Können mitbringt, in der Rückrunde weitere Spielminuten zu sammeln.
Somit scheint die Transfer-Saga um Palhinha in diesem Winter kein Ende zu finden, auch wenn dieser unbedingt nach München wechseln möchte.