Entscheidung über Zirkzee-Rückkehr: Das ist der Plan der Bayern

Alex Frieling
Foto: IMAGO

Joshua Zirkzee spielt beim FC Bologna aktuell groß auf und zahlreiche Top-Klubs, darunter Manchester United, sollen den Mittelstürmer bereits ins Visier genommen haben. Die Bayern haben eine Rückkaufoption für den Niederländer. Nun ist der Plan des deutschen Rekordmeisters mit Zirkzee durchgesickert.



Bologna-Stürmer Joshua Zirkzee hat sich in der laufenden Saison in den Fokus gespielt: Bisher hat der 22-Jährige in 22 Partien acht Tore erzielt und vier vorbereitet sowie schon für den einen oder anderen einzigartigen Moment im italienischen Pokal gesorgt. In den vergangenen Wochen wurde Zirkzee, bei dem die Münchner über eine Rückkaufoption verfügen, daher schnell mit zahlreichen Top-Klubs in Verbindung gebracht.

Der FC Bayern sicherte sich beim Verkauf eine Weiterverkaufsbeteiligung, die zwischen 35 und 50 Prozent liegen soll. Darüber hinaus besitzt der deutsche Rekordmeister eine Rückkaufklausel in Höhe von 20 bis 25 Millionen Euro. Deshalb muss man die Situation des Niederländers nun aufmerksam verfolgen. Und wie es aussieht, hat der deutsche Rekordmeister einen Plan: Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano wird man erst im Juni entscheiden, ob man die Rückkaufklausel für Zirkzee aktivieren wird.

Bologna garantiert den Bayern: Kein Zirkzee-Verkauf im Januar

Demnach garantiert Bologna den Münchnern vorerst, dass der Stürmer den Verein im Januar nicht verlassen wird. Daher können die FCB-Verantwortlichen nach der Saison eine Entscheidung über die Zukunft des niederländischen U21-Nationalspielers treffen. Im Sommer 2022 wechselte Zirkzee für 8,5 Millionen Euro vom FC Bayern München nach Bologna und unterschrieb dort einen bis 2026 laufenden Vertrag.

Fakt ist: Eric Maxim Choupo-Moting wird die Bayern aller Voraussicht nach im kommenden Sommer ablösefrei verlassen. Jedoch verfügt man mit Harry Kane über einen absoluten Top-Stürmer, Mathys Tel könnte zudem die Backup-Rolle dann einnehmen. Dass Zirkzee daher regelmäßig unter Thomas Tuchel zum Einsatz kommen wird, scheint nach aktuellem Stand unwahrscheinlich.

Teile diesen Artikel