„Hervorragend“: Matthäus lobt Bayern für Eberl-Deal

Tim Schoster
Foto: IMAGO

Ex-Bayern-Spieler und Fußballexperte Lothar Matthäus äußerte sich bei Sky lobend über die jüngste Personalentscheidung des FC Bayern München, Max Eberl als Sportvorstand einzustellen. Der Rekordnationalspieler Deutschlands sieht in Eberl eine Bereicherung für den Verein.

„Max ist beim FC Bayern groß geworden. Er kennt den Verein, er kennt die Liga und gehört in die Bundesliga. Er hat in Mönchengladbach und bei RB Leipzig erfolgreich gearbeitet und hat seinen Job immer so gut gemacht, wie es ging“, so Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Weiter fügte der Weltmeister von 1990 hinzu: „Nach seinem Burnout hat man ihm Unrecht getan, da haben die Gladbacher Fans etwas über die Stränge geschlagen. Ich bin davon überzeugt, dass Eberl seine Position, für die er vorgesehen ist, hervorragend bekleiden wird.“

Eberl war nach 17 Jahren als Sportdirektor und späterer Geschäftsführer Sport bei Borussia Mönchengladbach aufgrund eines Erschöpfungssyndroms zurückgetreten. In seiner Zeit bei den Fohlen aus Gladbach äußerte er sich immer wieder negativ über das Konzept hinter Red Bull Leipzig.

Umso überraschender kam Anfang 2022 der Amtsantritt als Geschäftsführer Sport in Leipzig, welcher von den Fans scharf kritisiert wurde. Etwa eineinhalb Jahre später wurde er jedoch bereits wieder freigestellt. Grund soll das fehlende Commitment Eberls mit RB Leipzig gewesen sein.

Matthäus glaubt, dass Hoeneß „die treibende Kraft war“

In Bezug auf die Rolle von Uli Hoeneß bei der Verpflichtung von Eberl erklärte Matthäus: „Das Wort von Uli Hoeneß hat Gewicht. Ich glaube, dass er die treibende Kraft war, sowohl damals bei der Verpflichtung von Oliver Kahn als auch jetzt bei Eberl.“ Matthäus betonte weiter, dass Hoeneß bereits früher ein Auge auf Eberl geworfen hatte: „Eberl war schon der Wunschkandidat von Uli Hoeneß, als er noch bei Borussia Mönchengladbach gearbeitet hat.“

Zur Situation bei RB Leipzig und Eberls privaten Umständen merkte Matthäus an: „Die Zeit nach dem Wechsel zu RB Leipzig war schwierig für Eberl, aber Oliver Mintzlaff wollte ihn unbedingt, war von ihm überzeugt – und ist wahrscheinlich nach wie vor von seinen Fähigkeiten überzeugt.“

Matthäus äußerte sich auch zur Zukunft des FC Bayern unter Eberls Leitung: „Ob und wie Eberl die Transfertätigkeiten des FC Bayern anschieben wird, muss man abwarten. Vielleicht hat man ein bisschen auf Eberl gewartet.“

Teile diesen Artikel