Diese Personalie führte zum Bruch zwischen Neppe und Bayern

Tim Schoster
Kommentare 0 Comments
Foto: Getty Images

Der Technische Direktor des FC Bayern München Marco Neppe steht kurz vor der Auflösung seines Vertrags beim deutschen Rekordmeister. Nach Informationen von Sky laufen bereits einvernehmliche Gespräche mit den Verantwortlichen des Klubs. Dieser Schritt folgt auf einen längeren Entscheidungsprozess, der mit der Entlassung des ehemaligen Sportvorstands Hasan Salihamidzic seinen Anfang nahm.

Neppe, der 2014 als Scout bei Bayern begann, war maßgeblich an einigen wichtigen Transfers beteiligt. Dazu zählten unter anderem die Verpflichtungen von Harry Kane und Minjae Kim im vergangenen Sommer. Er spielte auch eine Schlüsselrolle bei den ablösefreien Wechseln von Konrad Laimer und Raphael Guerreiro. Unter seiner Regie als Technischer Direktor wurden jedoch auch Spieler wie Daley Blind und Omar Richards geholt, die sich nicht wie erhofft durchsetzen konnten.

Ein entscheidender Moment im Prozess der Vertragsauflösung Neppes war laut Sky der Transfer von Josip Stanisic. Innerhalb des Transferausschusses herrschten demnach unterschiedliche Meinungen über die Sinnhaftigkeit seiner Freigabe. Neppe sprach sich gegen eine Freigabe von Stanisic aus, doch andere Mitglieder des Ausschusses waren anderer Meinung. Sie glaubten, einen adäquaten Ersatz finden zu können. Diese Meinungsverschiedenheiten führten laut des Berichts zu einem Bruch in der Beziehung zwischen Neppe und den namentlich nicht genannten Führungskräften des Klubs. Infolgedessen wurde seine Entscheidungsmacht zunehmend eingeschränkt.

Neppe bereits im Winter-Transferfenster mit wenig Einfluss

Bereits im aktuellen Winter-Transferfenster hatte Neppe offenbar deutlich weniger Entscheidungsmacht. Der Transfer von Eric Dier beispielsweise wurde von Sportdirektor Christoph Freund geleitet. Auch wenn Neppe und der Klub in den letzten Wochen trotz der bevorstehenden Trennung professionell zusammenarbeiteten, geht seine Zeit beim FC Bayern nun zu Ende.

Mit dem bevorstehenden Abschied von Neppe übernimmt Christoph Freund eine noch größere Verantwortung im Transferbereich des Klubs. Jan-Christian Dreesen, der Vorstandsboss, ist ebenfalls in Verhandlungen mit aktuellen Spielern und potenziellen Neuzugängen involviert. Ab März wird Max Eberl als neuer Sportvorstand hinzustoßen und Freunds Vorgesetzter werden. Neppe dürfte zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr Teil des FC Bayern sein.

Teile diesen Artikel