Kieran Trippier wird kein Neuzugang des FC Bayern – so viel steht inzwischen fest. Der deutsche Rekordmeister hat Sacha Boey von Galatasaray Istanbul für die rechte Abwehrseite verpflichtet. Eddie Howe, seines Zeichens Cheftrainer von Newcastle United, äußerte sich nun zu dem geplatzten Trippier-Deal.
Angesprochen auf die abgelehnten Offerten aus München sagte der Newcastle-Coach: „Man sieht die Zahlen in den Medien und denkt sich, das könnte für Kieran ein guter Betrag sein. Aber wenn man in unserer Position ist und sich die eigentliche Aufschlüsselung ansieht, dann ist das gar kein guter Preis. Es wäre eine schlechte Entscheidung gewesen, das anzunehmen“, so Howe, der seit November 2021 im Amt ist.
Mit „das“ war das Angebot der Münchner gemeint, das dem Vernehmen nach 15 Millionen Euro schwer gewesen sei.
„Jeder innerhalb des Vereins dachte dasselbe“
Howe machte zudem deutlich, dass seine Meinung am Ende nicht alleine ausschlaggebend für das Wechselverbot war: „Ich war kein einsamer Wolf – jeder innerhalb des Vereins dachte dasselbe. Was Kieran dem Klub bringt, das kann man nicht bemessen.“
Trippier selbst hatte sich mit den Bayern bereits auf einen Wechsel verständigt und war bereit gewesen Newcastle im Winter vorzeitig zu verlassen. Anders als Sacha Boey, der in einem Wechsel zum FCB die Chance seines Lebens sieht, hat Trippier nicht auf eine Freigabe bestanden.