Der FC Bayern will wohl auf dem Transfermarkt auf die Verletzung von Kingsley Coman reagieren. Die Münchner erwägen offenbar, einen Spieler zu holen, der eigentlich erst im Sommer kommen sollte: Bryan Zaragoza!
Eigentlich hatte der FC Bayern Bryan Zaragoza vom FC Granada erst für kommenden Sommer verpflichtet. Doch nach Informationen von Sky erwägen die Münchner Verantwortlichen bereits jetzt die Verpflichtung des Spaniers. Auch die BILD hat dies bestätigt.
Grund ist demnach die Verletzung von Kingsley Coman beim 3:2-Auswärtssieg der Bayern am vergangenen Samstag in Augsburg. Der Franzose hatte sich einen Innenbandriss zugezogen und wird voraussichtlich zwischen zwei und drei Monaten ausfallen.
Laut Sky ist Zaragozas aktueller Verein FC Granada bereits über die Idee der Bayern informiert.
Granada will Zaragoza nicht gehen lassen
Zum jetzigen Zeitpunkt liege aber noch kein konkretes Angebot des deutschen Rekordmeisters vor. Zaragozas Vertrag beim FC Bayern ist erst ab Sommer gültig.
Granada ist laut des Berichts nicht bereit, den 22-Jährigen jetzt gehen zu lassen. Gründe seien das Timing, die Frage der Ablöse und dass Granada Zaragozas Qualität jetzt im Abstiegskampf der spanischen Liga braucht.
Zaragoza unterschrieb Anfang Januar einen Vertrag bis 2028 beim FC Bayern. Über die Entscheidung, erst im kommenden Sommer nach München zu kommen hatte er der BILD gesagt: „In den Gesprächen mit den Verantwortlichen habe ich erklärt, dass ich den Wechsel will, aber bis Saisonende in Granada bleiben möchte. Denn das ist mein Herzensverein und dem möchte ich erst den Klassenerhalt sichern, bevor ich gehe.“
Für seine Loyalität habe er sogar Lob von den Bayern-Verantwortlichen bekommen: „Sie sagten, dass ich ein sehr dankbarer Junge sei, das sehr gut fänden und mich bei meinem Vorhaben unterstützen würden“, berichtete er.
Dreesen: Last-Minute-Transfer wird geprüft
Nun wollen ihn die Bayern-Bosse aber schon früher an die Isar holen. Zaragoza ist ein offensiver Flügelspieler und kann auf der linken und rechten Seite zum Einsatz kommen. Damit könnte er Coman nach dessen Verletzung positionsgetreu ersetzen.
Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen bestätigte bereits, dass man wegen Comans Verletzung in der Münchner Chefetage über einen Last-Minute-Transfer nachdenkt: „Sicherlich hätte ich vor zwei, drei Tagen gesagt: Das Transferfenster ist abgeschlossen. King fällt etliche Wochen aus, das ist schmerzhaft und langwierig. Wir schauen es uns nun an“, erklärte Dreesen bei seinem Fanclub-Besuch am Sonntag.