Gut für Bayern? Granada macht Deal mit Zaragoza-Ersatz fix

Marcel Köhler
Foto: IMAGO

Mit Serge Gnabry und Kingsley Coman fehlen dem FC Bayern zwei wichtige Offensivspieler für die kommenden Wochen. Wie Sportdirektor Christoph Freund am Dienstag bestätigte, arbeiten die Bayern an einem Winter-Transfer von Bryan Zaragoza. Dessen aktueller Verein FC Granada hat derweil einen Nachfolger gefunden.

Nachdem bereits Serge Gnabry seit mehreren Wochen ausfällt, verletzte sich mit Kingsley Coman beim 3:2 Sieg gegen den FC Augsburg ein weiterer offensiver Flügelspieler des FC Bayern. Der Franzose zog sich einen Riss des Innenbandes zu und wird damit für zwei bis drei Monate ausfallen.

Sportdirektor Christoph Freund bestätigte unterdessen Medienberichte wonach der FC Bayern Bryan Zaragoza bereits in diesem Winter an die Isar holen möchte: „Wir sind in Gesprächen, ob es eventuell möglich ist, ihn schon früher zu Bayern zu holen. Da gehören immer drei Parteien dazu. Mal sehen, was in den kommenden beiden Tagen passieren wird”, erklärte er. Der Wechsel des Spaniers war eigentlich für den kommenden Sommer geplant.

Der FC Bayern arbeitet mit Hochdruck an einer sofortigen Verpflichtung Zaragozas

Bayerns Sportdirektor war Sky zufolge bereits in Spanien, um den Transfer noch vor dem Deadline-Day über die Bühne zu bringen. Zaragoza selbst wäre offenbar bereit für einen sofortigen Wechsel. Ursprünglich hatte der 22-Jährige erklärt die Saison in Spanien beenden zu wollen.

Die Verantwortlichen von Granada hätten dem Bericht zufolge deutlich gemacht, dass sie zunächst einen Ersatz für die offensive Außenbahn finden müssten. Der Club befindet sich als Tabellenvorletzter der spanischen LaLiga in akuter Abstiegsnot.

Granada hat einen Nachfolger gefunden

Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano vermeldete, scheint dieser Ersatz mittlerweile gefunden worden zu sein. Manchester United hat demnach einer Leihe von Facundo Pellistri zugestimmt. Der Uruguayer wird am Mittwoch nach Granada reisen und dort den Medizincheck absolvieren.

Der FC Granada erwartet nun ein verbessertes Angebot aus München. Fest steht: Die ursprünglich vereinbarte Ablöse von kolportierten 13 Millionen wird nicht ausreichen, um Zaragoza doch schon im Winter zu verpflichten. Bis zum Donnerstag um 18.00 Uhr haben die Bayern noch Zeit, um sich mit Granada zu einigen.

Teile diesen Artikel