Bayern köpfen sich zum Sieg! FCB holt Dreier gegen Gladbach

Sebastian Mittag
Getty Images

Der FC Bayern setzt sich zuhause gegen Borussia Mönchengladbach durch und bleibt damit an Tabellenführer Bayer Leverkusen dran. Die Münchner geraten zunächst in Rückstand, kommen dann aber zurück.

Der FC Bayern hat am 20. Spieltag der Bundesliga mit 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen.

Die Bayern zeigten eine dominante erste Hälfte, wurden dann aber vom Gladbacher Führungstreffer geschockt.

Nico Elvedi brachte die Gäste in der 35. Minute überraschend in Führung. Torwart Manuel Neuer misslang ein flacher Pass nach vorne zu Thomas Müller. Elvedi ging dazwischen, spielte einen Doppelpass mit Jordan und stand dann rund 13 Meter frei vor dem Tor. Elvedi versenkte den Ball flach ins untere rechte Eck.

Ausgleich durch Pavlovic

Den verdienten Ausgleich für die Bayern besorgte dann aber Aleksandar Pavlovic kurz vor Halbzeitpfiff in der 45. Minute. Müller legte den Ball geschickt in den Lauf von Pavlovic, der Youngster lief bis zum Fünfereck und schloss dann aus spitzem Winkel ins linke Eck ab.

Auch in Halbzeit zwei blieben die Hausherren die spielbestimmende Mannschaft, konnten sich aber länger keine klaren Chancen herausspielen.

Harry Kane markierte dann den Treffer zum 2:1. Goretzka flankte hoch in den Strafraum. Dort stiegen Thomas Müller und Gladbach-Keeper Moritz Nicolas hoch, doch der Torwart kam nicht richtig mit der Hand an den Ball. Dieser landete auf den Kopf von Kane, der ins leere Tor einnicken konnte. 

Boey feiert sein Bayern-Debüt

Vor Kanes Treffer gab es noch ein Debüt bei den Bayern: Neuzugang Sacha Boey wurde in der 62. Minute für Noussair Mazraoui eingewechselt, der nach seiner Rückkehr vom Afrika-Cup direkt als Rechtsverteidiger in der Startelf stand.

Matthijs de Ligt machte mit dem zweiten Kopfballtor der Bayern dann den Sack zu: Der Niederländer traf nach Freistoßflanke von Leroy Sané zunächst die Unterkante der Latte und danach ins Netz.

Die Bayern haben durch den Sieg gegen Gladbach in der Tabelle weiter zwei Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Leverkusen, der sich zeitgleich mit 2:0 bei Darmstadt 98 durchsetzte. Am kommenden Samstag findet dann das direkte Duell mit den Leverkusenern statt, in dem die Bayern mit einem Sieg an die Tabellenspitze springen könnten.

Teile diesen Artikel