Joshua Kimmich gehört in Deutschland sicherlich zu den Spielern, die am häufigsten und heftigsten kritisiert werden. Selbst intern sollen sich in den vergangenen Monaten Zweifel bereitgemacht haben. Der Ruf des 29-Jährigen ist aber nicht überall so zweifelhaft.
Schon seit einiger Zeit kann es Joshua Kimmich nicht gefallen, was er regelmäßig zu hören und zu lesen bekommt. Nicht wenige würden sich inzwischen Youngster Aleksandar Pavlovic anstelle von ihm im Mittelfeld-Zentrum der Bayern wünschen. Zwar ist nicht jede Kritik an Kimmich sonderlich rational, jedoch sind die Zweifel schon nachvollziehbar, ob er der richtige Typ Sechser für die Münchner ist.
Die Suche nach der perfekten Nummer sechs beschäftigt aber nicht nur den FC Bayern, sondern auch den FC Barcelona. Seit dem Abschied von Sergio Busquets haben auch die Katalanen viele herausragende Achter, aber keinen echten Sechser von Top-Format. In einem Interview mit Esport3 gab Sportdirektor Deco zu, dass es Barca nicht gelungen ist, einen Ersatz für Sergio Busquets auf der Sechserposition zu finden.
„Rodri käme ihm am nächsten, aber City würde ihn nicht verkaufen, das war unmöglich“, zeigte sich Deco hoffnungslos, den derzeit wohl besten Sechser der Welt zu verpflichten. Demnach unternahm man bereits im Sommer erste Bemühungen in Sachen Joshua Kimmich, blitzte aber ab. „Kimmich ist ein weiterer großartiger Spieler, der aber bei Bayern ist. Es ist aber auch nicht einfach, ihn zu holen“, erinnerte sich der Portugiese.
Kimmich-Vertrag endet 2025: Wie stehen die Chancen für Barca?
Die Chancen auf einen Kimmich-Transfer könnten durchaus steigen. Der Vertrag des 29-Jährigen läuft schließlich nur noch bis zum Sommer 2025. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass bei Kimmich entweder eine baldige Verlängerung oder aber ein Verkauf anstehen dürfte. Der Mittelfeld-Leader soll sich in München zwar wohlfühlen, jedoch könnte sich auch er nach einer Wertschätzung sehnen, die er in Deutschland oft nicht mehr erhält.
Letztlich wird vieles darauf ankommen, was Barca finanziell aufbringen kann und welche Wertschätzung die Bayern selbst Kimmich entgegenbringen.