Herber Rückschlag im Titelkampf: Bayern geht mit 0:3 in Leverkusen unter

Sebastian Mittag
Foto: Getty Images

Der FC Bayern muss einen herben Rückschlag im Kampf um die deutsche Meisterschaft hinnehmen. Die Münchner verlieren das Spitzenspiel bei Tabellenführer Bayer Leverkusen.

Im Topspiel bei Bayer Leverkusen ist der FC Bayern als Verlierer vom Platz gegangen. Die Münchner verloren bei der Werkself mit 0:3. Damit hat der FCB nun nach dem 21. Spieltag fünf Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Leverkusen.

Ausgerechnet ein Leihspieler der Münchner schoss die Gastgeber in Führung: Josip Stanisic traf zum 1:0 für die Werkself. Nach einem Einwurf auf Leverkusens Robert Andrich konnte dieser ohne Gegenwehr ins Dribbling gehen und dann flach nach innen passen. Der Ball ging dabei durch die Beine von Dayot Upamecano. Hinter dem Bayern-Verteidiger kam Stanisic angerauscht und schloss eiskalt ab.

Stanisic, der noch bis zum Saisonende von den Bayern an Leverkusen ausgeliehen ist, jubelte aus Respekt vor seinem Verein nicht, sondern hob nur fast schon entschuldigend die Arme. Stanisic kam im Jahr 2017 in den Jugendbereich des FC Bayern und entwickelte sich von dort zum Profispieler. 

Bayern offensiv komplett harmlos

In der ersten Hälfte setzten die Bayern zunächst auf Kontrolle. Trainer Thomas Tuchel hatte den FCB auch sehr defensiv ins Spiel geschickt. Überraschend stellte er in der Defensive auf eine Dreier- bzw. Fünferkette um, mit den drei Verteidigern Minjae Kim, Eric Dier und Dayot Upamecano sowie Neuzugang Sacha Boey als Linksaußen und Noussair Mazraoui als Rechtsaußen.

In der Offensive brachten die Bayern jedoch keine nennenswerten, gefährlichen Torchancen zustande, obwohl die Gäste lange mehr Ballbesitz hatten. Der Führungstreffer der Leverkusener schockte die Bayern dann sichtlich. Die Werkself kam danach besser ins Spiel und stellte die Münchner Defensive einige Male vor Probleme.

Grimaldo erzielt zweites Tor für Leverkusen

Auch in der zweiten Halbzeit wurde es aus Bayern-Sicht nicht besser. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff gab es den nächsten Nackenschlag für die Bayern: Alejandro Grimaldo erzielte das 2:0 für Leverkusen. Nach einem Doppelpass mit Nathan Tella knallte der Spanier den Ball in der 50. Spielminute aus spitzem Winkel unter die Latte. 

In der 60. Minute brachte Tuchel dann Joshua Kimmich und Thomas Müller für Upamecano und Aleksandar Pavlovic und stellte damit auf das gewohnte System mit Viererkette um. Doch in der Offensive bissen sich die Bayern weiter die Zähne aus. 

Weiter kamen die Münchner nicht zu einer einzigen klaren Torchance. Im Gegenteil: Nur Leverkusen blieb gefährlich. In der Nachspielzeit sorgte dann Jeremie Frimpong mit seinem Treffer ins von Manuel Neuer verlassene Tor in der 5. Minute der Nachspielzeit für den Endstand.

Teile diesen Artikel