Statistik zeigt: Tuchels Bayern haben Probleme in Spitzenspielen

Daniel Glaser
Foto: Getty Images

Nach dem 0:3 in Leverkusen schrillen in München die Alarmglocken und Thomas Tuchel wird in den verbleibenden Spielen besonders unter Druck stehen. Eine Statistik könnte vor allem beunruhigen, die vor allem Tuchel selbst nicht gefallen dürfte.

Vom FC Bayern war man es in der jüngeren Vergangenheit gewohnt, dass die Spieler auf Knopfdruck funktionieren und besonders dann abliefern, wenn der Druck besonders hoch ist. Unter anderem auf diese Weise wurde die Mannschaft in der vergangenen Spielzeit durch das Last-Minute-Tor von Jamal Musiala Deutscher Meister.

Auch dieses Spiel wurde bekanntlich von Thomas Tuchel betreut und doch sieht die Statistik des Cheftrainers in den Spitzenspielen seiner Mannschaft nicht besonders gut aus. Vier Siege, drei Unentschieden, aber auch fünf Niederlagen mussten die Tuchel-Bayern in diesen wichtigen Spielen hinnehmen.

Bilanz zeigt: Tuchel-Bayern in wichtigen Momenten nicht immer präsent

22 Tore schoss man, während 24 Gegentore kassiert wurden. Das 4:2 gegen Borussia Dortmund am 1. April des vergangenen Jahres war eine Ausnahme dieser These. Am 4. April 2023 schied man mit einem 1:2 gegen den SC Freiburg im Viertelfinale des DFB-Pokals aus. Gegen Manchester City konnte man in keinem der beiden Viertelfinalspiele siegen. Am 11. April verlor man in Manchester mit 0:3, während das Rückspiel am 19. April mit einem 1:1 endete.

Ein 1:3 gegen RB Leipzig am 20. Mai verringerte die Chancen auf die Meisterschaft, die in Köln dann doch gewonnen werden konnte. Am 12. August startete man mit einer 0:3-Niederlage gegen Leipzig im Supercup in die neue Saison. Ein 2:2 gegen Leverkusen im Heimspiel, ein 4:3 gegen Manchester United – so ging es im September 2023 weiter.

Das 2:2 in Leipzig (30. September) bewies einmal mehr, dass sich die Tuchel-Bayern gerade gegen RB schwertun. Nicht unerwähnt bleiben sollen die Siege gegen Dortmund (4:2 am 4. November in Dortmund) und Stuttgart (3:0 im Heimspiel am 17. Dezember). Die gestrige Niederlage unterstreicht jedoch den Eindruck, dass die Bayern in wichtigen Momenten aktuell nicht präsent sind.

Teile diesen Artikel