Tuchel-Frust: Bayern-Trio erwägt Abschied im Sommer

Dominik Hager
Foto: IMAGO

Der Druck auf Thomas Tuchel nimmt zu. Die Gefahr für den Bayern-Trainer liegt unter anderem darin, die Kabine zu verlieren. Von den Führungsspielern soll nur Manuel Neuer ganz klar hinter dem Coach stehen. Andere könnten hingegen die Bayern verlassen, da sie das 100-prozentige Vertrauen von Tuchel nicht spüren.



Angesichts der nahenden Ankunft des neuen Sportvorstands Max Eberl, werden im Bayern-Kader wohl schon in der Sommerpause einige Änderungen vorgenommen. In diesem Zuge könnte auch der ein oder andere Führungsspieler den Verein verlassen.

Laut Informationen der Sport BILD sollen mit Matthijs de Ligt, Joshua Kimmich und Leon Goretzka gleich drei potenzielle Leader mit einem Abschied liebäugeln. Ein Grund für die Überlegungen des Trios soll darin liegen, dass Tuchel ihnen nicht bedingungslos vertraut. Dies bekamen Joshua Kimmich und Matthijs de Ligt in Leverkusen deutlich zu spüren, indem sie sich auf der Ersatzbank wiederfanden. De Ligt stand auch bei der 0:1-Niederlage bei Lazio Rom nicht in der Startelf.

Als besonders wahrscheinlich kann ein Abschied von Innenverteidiger De Ligt angesehen werden. Der Niederländer zieht im Vergleich mit Kim und Upamecano regelmäßig den Kürzeren und selbst Eric Dier wurde ihm in Leverkusen vorgezogen. Das Verhältnis zwischen Tuchel und De Ligt soll angespannt sein. Die fehlende Harmonie zeigt sich auch darin, dass Tuchel im Rahmen der PK eine Rücken-Problematik als Grund für den Bankplatz nannte, wo doch der Spieler selbst nach dem Spiel beteuerte „top fit“ gewesen zu sein. Manchester United mit Ex-Förderer Erik ten Hag sollen sich bereits  in Position bringen.

Zukunft von Kimmich und Goretzka noch nicht entschieden

Im Falle von Joshua Kimmich und Leon Goretzka ist aktuell alles offen. Dem Bericht der Sport BILD zufolge hat Goretzka noch keine Entscheidung über seine Zukunft getroffen, jedoch sollen die Bosse über einen Verkauf nachdenken. Das Verhältnis zwischen Goretzka und Tuchel war von Beginn an schwierig und später von Ups & Downs geprägt.

Kimmich hat im Verein das höhere Standing, jedoch muss auch er sich immer wieder mit Kritik herumschlagen, die vom Verein nicht unbedingt entkräftet wird. Zudem steht immer noch die Sechser-Problematik im Raum. Tuchel hatte schon im Sommer klargestellt, dass Kimmich nicht der Typ Sechser ist, den er sich wünscht, sondern eher einen Achter verkörpert.

Der Spieler selbst sieht das jedoch anders. Angesichts der Tatsache, dass der Vertrag des 29-Jährigen im Sommer 2025 ausläuft, kann eine Entscheidung nicht mehr lange auf sich warten lassen. Der FC Barcelona soll interessiert sein und auch Manchester City wäre wohl nicht abgeneigt. Stand jetzt dürfte ein Verbleib von Tuchel über den Sommer 2024 hinaus Kimmich zumindest nicht unbedingt dabei bestätigen, seinen Kontrakt zu verlängern.

Teile diesen Artikel