Spanier berichten: Real erzielt Einigung mit Bayern-Star Davies!

Daniel Glaser
Foto: IMAGO

Verliert der FC Bayern tatsächlich einen seiner Leistungsträger? Laut spanischen Medienberichten soll Bayern-Star Alphonso Davies mit Real Madrid bereits eine Einigung erzielt haben. Doch lässt der deutsche Rekordmeister den Kanadier auch ziehen?



Das Portal Revelo berichtet in Spanien aktuell von einer Einigung, die zwischen den Verantwortlichen aus Madrid und Linksverteidiger Alphonso Davies und Berater stattgefunden haben soll. Um die Operation Davies abzuschließen und den 23-Jährigen tatsächlich im Kader der nächsten Saison begrüßen zu können, müsse „nur noch“ der FC Bayern zustimmen und eine konkrete Ablösesumme nennen, so heißt es.

Das Arbeitspapier des Linksverteidigers in München endet zum 30. Juni 2025 und aktuell geht man innerhalb der Umkleidekabine von Real wohl davon aus, dass der kanadische Nationalspieler seinen Vertrag auch nicht verlängern wird. Mit Optimismus und Leichtigkeit spreche man über den Namen des begabten Linksverteidigers, so wie es auch im Falle von Kylian Mbappé der Fall sein soll.

In Valdebebas, wo die Führungsriege der Blancos tagt, herrsche hingegen mehr Vorsicht. Man wisse, dass ein Davies-Transfer keine leichte Angelegenheit wird.

Davies: Ein zweiter Fall Robert Lewandowski?

Was gibt den Verantwortlichen des Champions League-Rekordsiegers dennoch Zuversicht, dass Davies ein Jahr vor Ablauf des Vertrages München verlassen würde und nicht – wie im Falle von David Alaba – erst nach Ende des Vertrags? Einerseits sei es der Aspekt, dass Davies jegliche Angebote für eine Verlängerung bisher abgelehnt habe. Zweitens sei es das Beispiel von Robert Lewandowski, denn nach langen Überlegungen gab der amtierende deutsche Meister nach und entsprach dem Wunsch des Polen hinsichtlich eines Wechsels nach Barcelona – vor Ablauf des laufenden Vertrags.

Auch unabhängig von der Personalie Davies würde Carlo Ancelotti den Vertrag von Ferland Mendy gern verlängern, so die Aussage des Cheftrainers auf einer Pressekonferenz. Eventuell will der Italiener ob der laufenden Saison potenzielle Störfeuer und Gerüchte aber auch nur möglichst klein halten.

Teile diesen Artikel