Gelingt die Trendwende? Bochum vs. Bayern – Vorschau, Team-News und Prognose

Luca Utz
Foto: IMAGO

Der FC Bayern München muss am Sonntagnachmittag (17.30 Uhr, DAZN) beim VfL Bochum ran. Der deutsche Rekordmeister braucht im Duell des 22. Spieltags dringend ein Erfolgserlebnis, nachdem man zuletzt zwei enttäuschende Pflichtspielniederlagen in Folge einstecken musste. Gleichzeitig könnte das Bundesligaspiel auch zum Entscheidungsspiel für Trainer Thomas Tuchel werden.



Nachdem der deutsche Rekordmeister am vergangenen Samstag von Tabellenführer Bayer Leverkusen deklassiert wurde (0:3), gastiert der FC Bayern am 22. Spieltag beim VfL Bochum. Gepfiffen wird die Partie von Schiedsrichter Daniel Schlager. Das Duell wird um 17.30 Uhr angepfiffen. Die Münchner müssen nachziehen, da Leverkusen ihr Spiel in Heidenheim bereits gewann (2:1) und somit vorübergehend acht Punkte Vorsprung aufweist. Für Bayern-Coach Thomas Tuchel könnte dieses Ligaspiel zum Entscheidungsspiel werden, wenn die Roten zum dritten Mal in Folge Punkte liegen lassen.

Thomas Tuchel: Ich erwarte ein kampfbetontes Spiel

Bayern-Coach Thomas Tuchel zeigte sich auf der Pressekonferenz vor dem Duell als Realist. So erwarte er keinen Kantersieg wie im Hinspiel gegen den befreundeten Klub. „Wir müssen die Leichtigkeit zurückbekommen. Das ist schwierig. Ich erwarte keinen Kantersieg in Bochum. Es wird ein schwieriger Platz, schwieriger Gegner, der gute Ergebnis geholt hat. Es ist ein physischer Gegner. Es wird viel gesprintet. Bochum hat sehr gut gespielt gegen Stuttgart und Augsburg. Ich erwarte ein sehr kampfbetontes Spiel. Da haben wir die Trainingsinhalte auch angepasst, was aber ganz normal ist“, erklärte er.

Tuchel führte aus: „Ich erwarte keinen tiefen, taktischen, organisierten Block, der uns den Ballbesitz überlasst. Eher frühes Anlaufen, viele lange Bälle, viel Kampf um den Ball. Es ist eine komplett neue Herausforderung. Völlig egal, wer da kommt. Bei Bayern geht es darum, immer wieder aufzustehen und den Kopf immer in den Sturm zu strecken. Wir sind immer noch Tabellenzweiter. Wir brauchen uns nicht zu schämen. Wir brauchen kein Mitleid.“

Team-News FC Bayern: Keine Rückkehrer im Kader

Alphonso Davies
Foto: IMAGO

Die Personallage beim deutschen Rekordmeister ist in dieser Saison wie verhext. Kurz nach seiner Ankunft in München zog sich Rechtsverteidiger Sacha Boey nun einen Muskelfaserriss zu. Thomas Tuchel sagte zu dem bitteren Ausfall: „Sascha ist leider raus mit einer Muskelverletzung. Wir befürchten ein paar Wochen Ausfall, der Spieler ist ein bisschen positiver, aber er wird die nächsten Spiele fehlen.“ Es wird mit einer Ausfallzeit von circa vier Wochen gerechnet.

Hingegen der ersten Erwartungen der Bayern-Ärzte wird Alphonso Davies den Münchnern gegen den VfL nicht wieder zur Verfügungsstehen. Nach der Innenbandzerrung des Kanadiers wurde zunächst mit einer deutlich kürzeren Ausfallzeit gerechnet. Zumindest das Lauftraining hat Davies wieder aufgenommen, zuletzt trainierte er individuell mit Bouna Sarr, der nach einem komplizierten Kreuzbandriss zurückkommt.

Auch Konrad Laimer und Serge Gnabry arbeiten individuell an ihrem Comeback, für das Duell mit den Bochumern wird es jedoch auf jeden Fall nicht ausreichen. Somit geht der FC Bayern lediglich mit dem Rückschlag um Sacha Boey in das Aufeinandertreffen.

Team-News Bochum: „An einem guten Tag können wir jedes Team ärgern“

Thomas Letsch
Foto: IMAGO

Bochum-Coach Thomas Letsch zeigte sich zuversichtlich vor dem Duell mit dem FC Bayern: „Für uns spielt es keine Rolle, ob der FC Bayern im Moment vielleicht etwas verletzlicher ist als sonst. Sie sind die großen Favoriten. Aber es wird ein heißes Spiel sein und wir freuen uns wirklich darauf. Für mich wird es mein erstes Heimspiel gegen Bayern sein Wir glauben an uns selbst und sind zuversichtlich. An einem guten Tag können wir jedes Team ärgern. Aber um dies zu tun, müssen wir von Anfang an anwesend sein und aggressiv und mutig spielen. Und natürlich müssen wir effizient sein.“

Der Klub aus dem Ruhrpott geht ohne größere Verletzungssorgen in das Aufeinandertreffen. Lediglich Keeper Michael Esser (Knieverletzung), Mohammed Tolba (Kreuzbandriss) und Niclas Thiede (muskuläre Probleme). Zudem ist Mittelfeldspieler Matus Bero gelbgesperrt.

Direkter Vergleich

Rein statistisch spricht die Bilanz der letzten Duelle deutlich für den deutschen Rekordmeister. Die Münchner gewannen zehn der letzten elf Spiele gegen die Bochumer. Dabei war man insbesondere in den letzten drei Aufeinandertreffen erfolgreich, die man insgesamt mit einer Differenz von 17:0 gewann. Die Bochumer stehen aktuell auf dem 15. Tabellenplatz der Bundesliga sind jedoch durchaus gut in Form. Im Jahr 2024 verloren sie nur ein Spiel gegen Borussia Dortmund (1:3), während die Münchner bekanntlich Bremen, Leverkusen und Lazio unterlagen. Unvergessen bleibt zudem der einzige Sieg der Bochumer im Februar 2022, als sie die Bayern mit 4:2 spektakulär besiegten.

Prognose

Ganz so einfach wie in den letzten drei Aufeinandertreffen, beispielsweise dem 7:0 in der Hinrunde, dürfte es für die Münchner in Bochum nicht werden. Dies liegt einerseits am der Formschwäche der Bayern, andererseits an der Heimstärke der Bochumer. Der VfL hat bislang nur eines seiner zehn Spiele zuhause verloren und holte somit 15 seiner 22 Punkte im heimischen Vonovia Ruhrstadion. Gleichzeitig sind die Bochumer eines von lediglich drei Teams, denen es gelang in jedem Heimspiel zu treffen.

Gleichzeitig benötigen die Münchner ein Erfolgserlebnis um wieder in die Spur zu kommen. Man wird sich wohl auf eine spannende Partie ohne Kantersieg einer Seite einstellen können, obwohl die Bayern als klarer Favorit in das Spiel gehen.

Bochum gegen Bayern Übertragung: Bundesliga live im TV und im Livestream – Die wichtigsten Infos

  • Begegnung: VfL Bochum vs. FC Bayern
  • Wettbewerb: Bundesliga
  • Spieltag: 22
  • Datum: 18.02.2024
  • Uhrzeit: 17.30 Uhr
  • Ort: Vonovia Ruhrstadion
  • TV: DAZN 1
  • Livestream: DAZN

Voraussichtliche Aufstellungen bei Bochum gegen Bayern:

  • VfL Bochum: Riemann – Oermann, Schlotterbeck, Ordets, Bernardo – Losilla, Osterhage – Stöger – Asano, Antwi-Adjei – Broschinski
  • FC Bayern: Neuer – Mazraoui, Upamecano, Kim, Guerreiro – Kimmich, Goretzka – Musiala, Müller,  Sane – Kane
Teile diesen Artikel