Kane bei Bayern unzufrieden? England-Klub ist bereits in Lauerstellung

Andreas Kloo
Foto: Getty Images

Harry Kane erlebt seine erste Krise in seiner Zeit beim FC Bayern. Schon entstehen erste Gerüchte über eine Rückkehr nach England. Tatsächlich sprächen zwei Gründe für einen Wechsel zurück auf die Insel.

Er ist derzeit so etwas wie das Sinnbild der Bayern-Krise. Vor der Bundesliga-Winterpause traf Harry Kane fast nach Belieben und sorgte mit einer unfassbaren Torquote schnell dafür, dass die Höhe seiner Ablösesumme nicht mehr diskutiert wurde. 25 Tore in 22 Bundesliga-Spielen hat der englische Stürmerstar für den FC Bayern erzielt.

Doch im Jahr 2024 ließen die Leistungen Kanes nach. In den wichtigen Spielen bei Bayer Leverkusen und Lazio Rom ging er leer aus. Wie ein Fremdkörper wirkte der Angreifer im Bayern-Spiel und kam in Leverkusen lediglich auf 18 Ballkontakte.

Bei der 2:3-Niederlage in Bochum zog er sich zudem Kritik zu, weil er die große Chance auf das 2:0 vergab. Anstatt auf den freistehenden Thomas Müller querzulegen, schoss er selbst und verzog. Die Chance auf die Meisterschaft scheint nach der jüngsten Pleite dahin. Dabei wollte Kane in München endlich seine ersten Titel gewinnen. Nun scheint sich der Fluch für den 30-Jährigen fortzusetzen.

Kane angeblich nicht rundum glücklich

Dementsprechend unzufrieden wirkt Kane derzeit. Das entgeht selbstverständlich auch seinen Landsleuten in England nicht. Laut Football Insider macht sich der FC Chelsea bereits über die Machbarkeit eines Transfers Gedanken. Einer gut unterrichteten Quelle zufolge wurde den Blues zugetragen, dass Kane nicht rundum glücklich in München sei.

Die 100 Millionen Euro, die die Bayern im vergangenen Sommer für den englischen Nationalstürmer gezahlt haben, könne man stemmen. Chelsea hängt nach einem großen Umbruch in der Premier League im Mittelfeld der Tabelle fest und hadert vor allem mit seiner Abschlussschwäche. Einen Stürmer wie Kane könnte das Team sehr gut gebrauchen.

Zwei Gründe könnten Kane zu einer Rückkehr auf die Insel bewegen. Zum einen träfe er bei Chelsea auf seinen Ex-Trainer Mauricio Pochettino, mit dem er in London fünf Jahre zusammenarbeitete. Zum anderen könnte er dann doch noch Alan Shearers Torrekord von 260 Treffern brechen. Kane kommt auf 213 Tore in der Premier League.

Die Bayern planen aber sicherlich nicht, ihren Star-Stürmer wieder ziehen zu lassen. Kanes Vertrag beim FCB läuft bis 30. Juni 2027. Sollte Kane aber über einen längeren Zeitraum in München unglücklich sein, könnte die Sache ernst werden.

Teile diesen Artikel