Verrückte Zeiten in München: Nach der offiziellen Verkündung der Bayern, dass man sich für die Trennung vom aktuellen Trainer Thomas Tuchel ab dem kommenden Sommer entschieden habe, scheint dessen Verbleib bis zum Saisonende laut Medienberichten dennoch nicht garantiert zu sein.
Wird Thomas Tuchel die Zeit bis zum Saisonende vielleicht doch nicht als Trainer des FC Bayern erleben? Laut den Informationen des Telegraph bestehe weiterhin die Möglichkeit einer Entlassung des 50-Jährigen – und das vor Ende der aktuellen Spielzeit. Abhängig sein soll diese Entscheidung vor allem vom Rückspiel in der Champions League gegen Lazio Rom.
Sofortige Entlassung? Tuchels Endspiel gegen Lazio
Nach den Partien gegen RB Leipzig (24.2.) und SC Freiburg (1.3.) in der Liga kommt es am Dienstag, den 5. März zum Heimspiel des FCB gegen die Römer. Es gilt, einen 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel wettzumachen. Das Auftreten und Abschneiden könnte letztlich darüber bestimmen, wer bei den Bayern von März bis Juni auf der Trainerbank sitzen wird, so der Telegraph.
Laut Sky gibt es bereits einen Kandidaten, der sich für das Traineramt des FC Bayern interessieren soll – und das auch nur als Interimstrainer bis zum Saisonende. Ole Gunnar Solskjaer heißt dieser und wäre demnach bereit, die Tuchel-Nachfolge anzutreten, um im Sommer ohne Murren wieder zurückzutreten.
Als Spieler gewann der einstige Stürmer sechs englische Meisterschaften, verbunden mit schmerzhaften Erinnerungen der Bayern-Fans im Jahr 1999 die Champions League und auch den Weltpokal. Nach Erfahrungen als Cheftrainer der Reserve von Manchester United und als Trainer der Profis von Molde FK und Cardiff City übernahm er 2018 die Rolle des Cheftrainers bei Manchester United, die er bis 2021 innehatte. Mit den „Red Devils“ wurde er 2020/21 englischer Vizemeister und stand im Finale der UEFA Europa League.