Thomas Tuchel und der FC Bayern werden spätestens am Ende der laufenden Saison getrennte Wege gehen. Xabi Alonso gilt derzeit als Wunschtrainer der Münchener Verantwortlichen – doch ist eine Verpflichtung des Spaniers überhaupt realistisch? Michael Reschke glaubt nicht, dass es im Sommer dazu kommt.
Nach drei Niederlagen innerhalb von einer Woche zogen die Bayern-Bosse am Mittwoch die Reißleine. Thomas Tuchel muss die Bayern am Ende der laufenden Saison verlassen. Seitdem wird praktisch jeder verfügbare Top-Trainer mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Als Wunschkandidat gilt laut übereinstimmenden Medienberichten jedoch Xabi Alonso von Bayer Leverkusen. Fraglich ist allerdings, ob die Bayern tatsächlich eine Chance haben den Spanier im kommenden Sommer unter Vertrag zu nehmen.
Bayern wird Druck bei Alonso machen
Michael Reschke glaubt unterdessen, dass die Bayern definitiv versuchen werden, Xabi Alonso an die Isar zu holen. Im Interview mit der Münchner tz erklärte der ehemalige Technische Direktor des Rekordmeisters: „Sie werden gewiss auch einen Versuch bei Xabi starten.“
Reschke zufolge würden die Bayern-Bosse alle Hebel in Bewegung setzen, wenn sie jemanden an die Säbener Straße holen wollen: „Wenn die Bayern jemanden unbedingt verpflichten wollen, entwickeln sie schon mächtig Wucht“
Dabei bezog er sich auf seinen damaligen Wechsel nach München. „Das habe ich ja 2014 bei meinem Wechsel von Leverkusen nach München selbst erlebt“, so Reschke. Der 66-Jährige war vor seinem Wechsel zum FC Bayern bei Bayer Leverkusen tätig.

Bleibt Alonso in Leverkusen?
Dennoch hält Reschke es für unwahrscheinlich, dass Alonso im Sommer zum FC Bayern wechseln wird – oder zum FC Liverpool: „Ich glaube, dass er in Leverkusen bleibt. Fernando Carro und Simon Rolfes haben Xabi einen tollen Einstieg in den Topbereich ermöglicht, er verfügt über ein fantastisches Team und kann auf einen tollen Expertenstab an seiner Seite bauen.“
Zudem gebe es für den 42-Jährigen keinen Grund zur Eile: „Wieso soll er jetzt wechseln? Er wird auch in den kommenden Jahren immer wieder Anfragen der besten Klubs erhalten. Und so wie ich einschätze, sieht er dies alles sehr gelassen“
Neben Xabi Alonso gelten unter anderem Zinedine Zidane, Unai Emery, Sebastian Hoeneß und Roger Schmidt als mögliche Kandidaten für den Trainerposten beim FC Bayern. Berichten zufolge sind die Bayern durchaus offen für einen internationalen Trainer. Demnach sei die Beherrschung der deutschen Sprache keine Grundvoraussetzung für den neuen Coach.