Paukenschlag! Nagelsmann kann sich Bayern-Rückkehr vorstellen

Andreas Kloo
Foto: IMAGO

Bei der Nachfolgersuche für Thomas Tuchel tut sich überraschenderweise ein weiterer Kandidat auf: Bundestrainer Julian Nagelsmann ist tatsächlich einem Comeback beim FC Bayern nicht abgeneigt.



Momentan konzentriert sich Julian Nagelsmann auf die anstehende Heim-EM mit der deutschen Nationalmannschaft. Doch was passiert danach? Der Vertrag des Bundestrainers läuft nur bis zum Turnier im Sommer.

Nagelsmann plant offenbar, wieder eine Vereinsmannschaft zu übernehmen. Nach Informationen der BILD dabei nicht ausgeschlossen: Eine Rückkehr zum FC Bayern!

Dort wurde er im März 2023 nach einer 1:2-Niederlage in Leverkusen vom damaligen Bayern-Führungsduo Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic entlassen.

Ein zweites Engagement beim Rekordmeister wäre offenbar eine attraktive Option für Nagelsmann. Aber auch eine Auslandsstation als Trainer kann sich der 36-Jährige vorstellen, seine Berater sondieren demnach auch den ausländischen Markt.

Nagelsmann als Alternative für Alonso?

Bei der Nachfolgersuche für Thomas Tuchel hat derzeit ganz klar Xabi Alonso oberste Priorität. Das weiß auch Nagelsmann. Ob die Bayern im Werben um Alonso erfolgreich sein werden, ist jedoch momentan völlig unklar.

Bekäme Nagelsmann eine zweite Chance? Er war 2021 zum FC Bayern gekommen und hätte gerne seinen Fünf-Jahres-Vertrag in München erfüllt.

Im Spiegel-Interview ließ er zuletzt durchblicken, dass er gerne bei den Bayern etwas entwickelt hätte.“Ich wurde bei Bayern verpflichtet mit der Maßgabe, Dinge zu verändern. Es gibt Klubs, die geben einem die Zeit. Jürgen Klopp war fünf Jahre beim FC Liverpool, bis er dort erstmals Meister wurde. Pep Guardiola holte erst nach sieben Jahren den Champions-League-Titel mit Manchester City. Es gibt Klubs, die geben einem die Zeit. Die Trainer bei Bayern München bekommen nicht so viel Zeit, um etwas zu entwickeln.“

Teile diesen Artikel