Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat sich Alphonso Davies mit Real Madrid auf einen Wechsel verständigt. Offen ist allerdings, wann der Kanadier den Rekordmeister verlassen wird. Im Worst-Case-Szenario droht den Münchnern ein ablösefreier Abgang im Jahr 2025.
Während die Vertragsgespräche mit dem FC Bayern seit Monaten stocken, scheinen die Berater von Alphonso Davies den Wechsel zu Real Madrid „im Hintergrund“ vorangetrieben zu haben. Der SPIEGEL hat am vergangenen Wochenende berichtet, dass der 23-Jährige bereits eine Einigung mit den Spaniern erzielt hat. Das Portal The Athletic hat diese Meldung nun bestätigt. Demnach haben beide Seiten eine mündliche Vereinbarung erzielt.
2024 oder 2025: Wann verlässt Davies die Bayern?
Nach Informationen von The Athletic geht es nicht mehr um die Frage, ob Davies den Rekordmeister verlässt, sondern vielmehr darum, wann dies erfolgt. Demnach ist Real bereit, diesen Sommer Davies zu verpflichten, sollte man einen „Deal unter dem Marktpreis“ hinbekommen – ähnlich wie beim Wechsel von Toni Kroos im Jahr 2014. Der aktuelle Wert des Kanadiers wird auf 70 Millionen Euro taxiert. So viel möchte Madrid nicht zahlen. Gerüchten zufolge liegt die Schmerzgrenze bei rund 40 Millionen Euro.
Eine weitere Option wäre, dass Davies seinen Vertrag in München „aussitzt“ und erst 2025 ablösefrei zu Real wechselt, so wie es einst David Alaba im Sommer 2021 getan hat. Der Österreicher wechselte damals ebenfalls zu Real. Aus Sicht der Bayern wäre dies das absolute Worst-Case-Szenario, da man somit komplett leer ausgehen würde.
Bayern will Davies von einer Verlängerung überzeugen
Laut The Athletic gibt es bisher keinen Kontakt zwischen den beiden Klubs. Demnach versuchen die Bayern Davies weiterhin von einer Verlängerung zu überzeugen. Klar ist aber auch: Der FCB wird Davies nicht ablösefrei ziehen lassen. Heißt im Klartext: Sollte dieser eine Verlängerung an der Isar kategorisch ablehnen, werden die beiden Vereine sich im Sommer an den Verhandlungstisch setzen.