Mathys Tel gehört ohne Frage zu den größten Talenten im europäischen Spitzenfußball. Obwohl der 18-Jährige meist gute Leistungen zeigte, bekam er unter Bayern-Trainer Thomas Tuchel nur selten die Gelegenheit, sich über einen längeren Zeitraum zu beweisen. Auch ein Wechsel des Franzosen stand zwischenzeitlich im Raum – nun ist das aber wieder vom Tisch.
Derzeit kommt Tel bei den Bayern nicht über die Rolle des Edeljokers hinaus. Dennoch will er offenbar beim Rekordmeister bleiben und soll ein wichtiger Baustein für die Zukunft sein, wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtete. Auch die Bayern wollen an dem Flügelflitzer festhalten und ihn in ihre Planungen miteinbeziehen.
Dieser Meldung vorausgegangen waren Gespräche zwischen Sportdirektor Christoph Freund und Tels Berater Gadiri Camara, die beidseitig positiv wahrgenommen wurden.
Demnach ist es laut Romano sogar realistisch, dass der 18-Jährige einen neuen Vertrag mit einer Gehaltserhöhung unterschreibt, da die Bayern ihn unbedingt langfristig binden wollen. Sein aktuelles Arbeitspapier läuft noch bis zum Sommer 2027.
Auch die Trennung von Thomas Tuchel im Sommer spielt wohl eine Rolle für den Verbleib des Franzosen. Der Bayern-Coach setzte bisher in der laufenden Bundesliga-Saison kein einziges Mal auf Tel in der Startelf, obwohl der Offensivmann als Joker an sechs Treffern direkt oder indirekt beteiligt war.
Auch Sportvorstand Max Eberl ist von Tel überzeugt
Ebenfalls hat der Youngstar die Rückendeckung vom neuen Sportvorstand Max Eberl: „Es muss möglich sein, Bayern erfolgreich zu Titeln zu führen und trotzdem eine Entwicklung zu gestalten. Wir wollen auch die Entwicklung von Spielern wie Tel fördern.“
Diese Aussage unterstreicht, dass die Bayern in Zukunft vermehrt auf die eigene Jugend setzen wollen, um teure Ablösen in der Kaderplanung zu reduzieren.
Tel wurde zuletzt mit diversen Top-Klubs wie Manchester United, Arenal und PSG in Verbindung gebracht, die auf ihn im Falle eines Wechsels ein Auge geworfen haben.