Vierter Anlauf bei Alonso: Sind die Bayern diesmal erfolgreich?

Andreas Kloo
Foto: Getty Images

Das Werben um Xabi Alonso hat beim FC Bayern eine lange Vorgeschichte. In verschiedenen Positionen wollten ihn die FCB-Bosse bereits installieren, scheiterten jedoch bislang immer.

Sind beim FC Bayern und Xabi Alonso aller guten Dinge vier?

Der Trainer von Bayer Leverkusen ist beim FCB absoluter Wunschkandidat für die Nachfolge von Thomas Tuchel. Was ein Trumpf in möglichen Verhandlungen sein könnte: Die Bayern haben sich nach Alonsos Rücktritt als Spieler schon mehrfach um ihn bemüht.

Drei Mal wollte ihn der Rekordmeister in den vergangenen Jahren schon zurück nach München lotsen.

Den ersten Versuch starteten Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge 2017, als Alonso noch das Spielertrikot der Bayern trug. Die Bosse wollten Alonso nach dessen Karriereende als Sportdirektor verpflichten. Der Posten war nach dem Ausscheiden von Matthias Sammer vakant.

Diesen Plan machte kürzlich Michael Reschke, der damalige Technische Direktor des FC Bayern, öffentlich. Er habe sich mit Alonso zum Abendessen getroffen. Doch der einstige Mittelfeldstratege sagte ab: „Er war damals schon sehr fokussiert auf eine Trainerlaufbahn und wollte nach der intensiven Zeit als Aktiver auch erst mal ein Jahr Pause machen“, erzählte Reschke rückblickend bei Sky.

So wurde Hasan Salihamidzic auf dem Sportdirektor-Posten installiert.

Alonso sollte Co-Trainer von Kovac werden

Später starteten die Bayern einen neuen Versuch. 2018/2019 wollten ihn die Bosse als Assistenztrainer für Niko Kovac verpflichten.  „Auch ich wollte ihn schon einmal holen als Co-Trainer, das hat leider nicht geklappt damals“, verriet Rummenigge kürzlich in der Abendzeitung.

Schließlich entschieden sich die Bayern für Hansi Flick, der Kovac schon nach kurzer Zeit als Cheftrainer ersetzte und mit dem FCB die Champions League gewann.

Die Bayern blieben jedoch weiter dran, vor allem Rummenigge hielt immer Kontakt mit Alonso. Wie die Sport BILD berichtet, versuchten es die Bayern 2021 ein drittes Mal.

Der damalige Sportvorstand Hasan Salihamidzic wollte Alonso als Trainer von FC Bayern II zu gewinnen.

Zu dieser Zeit war Alonso für die Zweite Mannschaft von Real Sociedad zuständig. Doch wieder fanden die Bayern und ihr früherer Spieler nicht zusammen. Alonso blieb bei Sociedad, auch Max Eberl sagte er damals ab. Der neue Münchner Sportvorstand fragte bei Alonso vor drei Jahren als Nachfolger von Marco Rose für Borussia Mönchengladbach an

Nun kommt es zu Versuch Nummer vier, Alonso zurück an die Säbener Straße zu holen. Angefragt haben die Bayern dem Vernehmen nach bereits.

Ob Eberl im Werben um Alonso mehr Erfolg hat als seine Vorgänger?

Teile diesen Artikel