Tuchel-Aus als Motivation: De Ligt will zum Führungsspieler beim FC Bayern aufsteigen

Daniel Glaser
Foto: IMAGO

Matthijs de Ligt wurde in den vergangenen Wochen immer wieder mit einem vorzeitigen Bayern-Abschied in Verbindung gebracht. Aktuellen Meldungen zufolge hat das Aus von Thomas Tuchel die Stimmungslage des Niederländers sichtlich verbessert.

Unter Thomas Tuchel galt er insgeheim oft als Innenverteidiger Nummer 3. Nach der Ankunft von Eric Dier saß Matthijs de Ligt sogar noch häufiger auf der Ersatzbank. Der 24-Jährige galt zuletzt als ein Abschiedskandidat, der mit einem Transfer im Sommer geliebäugelt hat, sofern Thomas Tuchel Trainer des FCB geblieben wäre.

Wie die beiden BILD-Reporter Tobi Altschäffl und Christian Falk im Podcast Bayern-Insider berichten, hat die Trennung von Tuchel zu einem Umdenken bei de Ligt geführt.

Chancen auf Verbleib stehen gut

Aufgrund seiner komplizierten Situation im Verein unter Tuchel hätte alles anders laufen können. Nun wartet der niederländische Nationalspieler auf den neuen FCB-Coach und die Chancen seien gut, dass de Ligt doch bleiben wird, so Falk.

Immerhin ist der Vertrag des Abwehrspielers noch bis zum 30. Juni 2027 datiert. Interessant ist: Laut der BILD „liebt de Ligt den FC Bayern und möchte in Zukunft eine Führungsrolle übernehmen“. Durch das Tuchel-Aus stehen die Chancen sehr gut, dass der Abwehrspieler über die laufende Saison hinaus an der Isar bleibt.

Teile diesen Artikel