Wird Philipp Lahm nach seiner Rolle als EM-Direktor beim FC Bayern anheuern? Offenbar existieren derartige Bestrebungen im Lager des deutschen Rekordmeisters.
Im Nachhinein kann man es wohl nur als Fehler bezeichnen, dass mit Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn zwei Ex-Bayern-Stars in die Führungsriege der Bayern befördert wurden. Gerade mit der Arbeit von Oliver Kahn zeigte man sich öffentlich nicht zufrieden.
Der Wunsch, verdiente ehemalige Spieler des FCB einzubinden, besteht bei den Bayern-Bossen nach Informationen der BILD noch immer. Die Namen von Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm werden demnach bezüglich eines Bayern-Jobs immer wieder gehandelt.
Bayern-Job? Lahm nach EM frei
Gerade Philipp Lahm dürfte nach der anstehenden EM in Deutschland besonders im Fokus stehen, denn als Turnierdirektor ist er nach dem Turnier quasi ohne offizielle Beschäftigung. Danach könnte er für die Bayern vielleicht interessant sein, heißt es in dem Bericht.
Welche Rolle dem 40-Jährigen aber genau zukommen soll, wurde nicht berichtet.
Selbiges gilt im Übrigen auch für Manuel Neuer und Thomas Müller. Beide nähern sich ihrem Karriereende. Auch hier könnte eine Karriere als Funktionär in München bevorstehen und reizen. Der Wunsch von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge, einstige Bayern-Größen hinter den Kulissen schalten und walten zu lassen, hat die Ära Kahn/Salihamidzic überdauert.
Aus der Jugend des Münchner Stadtteilvereins FT Gern hervorgegangen wechselte Philipp Lahm als Elfjähriger zum FC Bayern München, mit dem er 2013 das Triple sowie zahlreiche weitere Titel gewann. Im Trikot der Bayern entwickelte er sich zu einem der besten Außenverteidiger der Welt.
Seit Beendigung seiner Spielerlaufbahn ist er als Unternehmer tätig. Er ist Geschäftsführer der DFB Euro GmbH und ist damit aktuell in die Planung und Organisation der Heim-EM eingebunden.