Mit Mathys Tel haben die Bayern diese Woche ein vielversprechendes Nachwuchstalent langfristig an sich gebunden. Der Franzose hat einen Vertrag bis 2029 beim Rekordmeister unterschrieben. Nun rückt Jamal Musiala ins Visier von Max Eberl.
In England machten zuletzt Meldungen die Runde, wonach Jamal Musiala den FC Bayern am Ende der Saison verlassen möchte. Demnach strebt der Offensivspieler eine Rückkehr in die englische Premier League an und hat ein Vertragsangebot zur Verlängerung von den Münchnern abgelehnt.
Nach Informationen der BILD ist an den Berichten von der Insel nichts dran: „Wir können sagen, dass natürlich Klubs aus England an Jamal Musiala interessiert sind. Der FC Chelsea hatte es zuletzt im Sommer bei ihm probiert. Es gab aber bislang keine Gespräche über seinen Vertrag“, erklärte Bayern-Insider Tobi Altschäffl im Podcast Stammplatz.
Eberl will Musiala-Verlängerung zeitnah eintüten
Die Bayern werden „alles daran setzen, Jamal Musiala zu halten“, so Altschäffl. Demnach sind im Sommer konkrete Verhandlungen geplant.
Wie die Münchner tz berichtet, wollen die Bayern bei Musiala nicht bis zum Sommer warten. Laut dem Blatt möchte Max Eberl den Vertrag des 21-Jährigen so schnell wie möglich verlängern. Mit Mathys Tel hat man bereits einen ersten Teil der „Achse der Zukunft“ langfristig an sich gebunden, nun soll Musiala erfolgen.
Der deutsche Nationalspieler ist vertraglich noch bis 2026 an den FC Bayern gebunden. Anders als bei Spielern wie Joshua Kimmich, Leroy Sané oder Alphonso Davies hat der FCB keinen Druck, den Vertrag kommenden Sommer zu verlängern. Klar ist aber: Je früher man die sportliche Zukunft von Musiala klärt, desto besser für die Münchner, vor allem mit Blick auf den bevorstehenden Kaderumbruch.
Auch wenn Musiala in dieser Saison immer wieder mit Leistungsschwankungen zu kämpfen hat, sind die Bayern-Bosse mit seiner Entwicklung absolut zufrieden.