Verbleib in den Niederlanden, Wechsel zu einem Top-Klub, Rückkehr nach München? Bezüglich der Zukunft von Joshua Zirkzee gibt es nun eine Tendenz.
Keine guten Nachrichten für Joshua Zirkzee: Der Ex-Profi des FC Bayern, der in der Serie A mit elf Toren und sechs Torvorlagen bei 30 Einsätzen in allen Wettbewerben beim FC Bologna für Furore sorgte, wird wegen einer Verletzung des Beinbeugermuskels bis Ende März ausfallen. Das große Ziel des Niederländers ist es, bis zur EM in Deutschland wieder fit zu sein. Ob dessen Verletzung nun auch die Zukunftsaussichten auf Vereinsebene trübt? Laut Informationen von Sky ist ein Zirkzee-Rückkehr zum FCB aktuell jedenfalls „kein heißes Thema“.
Im August 2022 war der 22-Jährige, der noch auf sein erstes Länderspiel für die A-Nationalmannschaft der Niederlande wartet, vom FC Bayern zum FC Bologna gewechselt, nachdem er zuvor schon bei Parma Calcio und beim RSC Anderlecht Erfahrungen sammeln konnte.
Zirkzee: Top-Klubs aus Italien interessiert
Trotz der besagten Torquote in der italienischen Liga, die sich sehen lassen kann, scheint eine FCB-Rückkehr keine oberste Priorität zu sein. AC Milan, Inter und Juventus haben den Angreifer hingegen auf dem Schirm und wären wohl bereit, 35 bis 40 Millionen Euro für den Angreifer zu zahlen.
Da der Vertrag von Eric Maxim Choupo-Moting höchstwahrscheinlich nicht verlängert wird, könnte ein Kaderplatz im Sturm frei werden.
20 Millionen Euro müssten die Bayern im Zuge der Rückkaufklausel für den Spieler wohl auf den Tisch legen – oder die Wiederverkaufsbeteiligung einstreichen, um die Einnahmen für den geplanten Umbruch im Kader anderweitig zu nutzen.