Spielergehälter in Europa: Bayern zahlt mehr als Chelsea und ManUnited

Daniel Glaser
Foto: Getty Images

In dieser Hinsicht hat sich der FC Bayern München gesteigert: Wie aus einer aktuellen Statistik hervorgeht, sind die Lohnkosten beim deutschen Rekordmeister im Vergleich zur Vorsaison nochmals gestiegen. Zwei prominente Klubs aus England überholt man diesbezüglich.

Im Zuge der  UEFA-Studie „The European Club Finance and Investment Landscape“ werden nun die Lohnkosten europäischer Top-Klubs aufgeführt und dabei auch verglichen, welche Klubs deren Ausgaben im Vergleich zur Vorsaison steigern oder senken konnten. Wie aus der Studie hervorgeht, sind die Lohnkosten der Bayern um 67 Millionen Euro im Vergleich zur vergangenen Spielzeit gestiegen. Aus 349 wurden demnach 416 Millionen Euro.

Gehälter-Ranking: FCB landet im europäischen Vergleich auf Platz 6

Damit landet man in dieser Hinsicht vor dem FC Barcelona (639 Millionen Euro), Paris Saint-Germain (617 Millionen Euro) und Manchester City (554 Millionen Euro). Auch Real Madrid mit 453 Millionen Euro und der FC Liverpool mit 429 Millionen Euro stehen hinsichtlich der Gehälter noch vor den Bayern.

Dann aber wird schon der deutsche Rekordmeister aufgeführt und damit landet man vermutlich vor dem FC Chelsea, zumal hier aber nur die Summe aus der letzten Saison (397 Millionen Euro) berichtet wird. Auf jeden Fall aber überholte man Manchester United, da die „Red Devils“ ihre Ausgaben von 482 zu 381 Millionen Euro senken konnten.

Tottenham Hotspur, Juventus und Arsenal folgen dahinter. Nach Atlético Madrid taucht dann der nächste deutsche Klub  auf: Borussia Dortmund. Um drei Plätze schoss der FCB im Vergleich zur vergangenen Saison nach oben, was für die Verantwortlichen aber nicht unbedingt positiv sein dürfte.

THEMEN
Teile diesen Artikel