Abgang im Sommer? Kimmich ist offen für Bayern-Abschied!

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Hinter der sportlichen Zukunft von Joshua Kimmich beim FC Bayern steht nach wie vor ein großes Fragezeichen. Der 29-Jährige wird immer wieder mit einem vorzeitigen Abschied in Verbindung gebracht. Wie nun bekannt wurde, ist der Kimmich selbst durchaus offen für einen Wechsel am Ende der Saison.

Verlässt Joshua Kimmich den FC Bayern im Sommer? Wie Sky berichtet, ist dieses Szenario nicht mehr ausgeschlossen. Der Vertrag des Mittelfeldspielers läuft 2025 aus. Sportvorstand Max Eberl hat zuletzt angekündigt, dass er bald auf Kimmich zugehen wird. Bisher gab es allerdings noch keinerlei Gespräche zwischen Klub und Spieler.

In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Berichte, wonach Kimmich nicht mehr als unverkäuflich in München gilt. Nach Informationen von Sky hat sich an dieser Haltung an der Säbener Straße nichts verändert. Sollte der FCB ein attraktives Angebot im Sommer erhalten, würde man dieses prüfen und im Zweifel annehmen.

Gerüchten zufolge liegt die finanzielle Schmerzgrenze bei 80-90 Millionen Euro. Der aktuelle Marktwert von Kimmich wird von Transfermarkt auf 75 Millionen Euro taxiert.

Fünf Top-Klubs kommen für Kimmich infrage

Interessant ist: Wie Sky-Reporter Florian Plettenberg vermeldet, schließt Kimmich selbst einen Abschied am Ende der Saison nicht mehr aus. Demnach ist der 29-Jährige nicht zu 100 Prozent zufrieden mit seiner Situation beim deutschen Rekordmeister. Mit Aleksander Pavlovic hat der FCB einen Perspektive-Spieler, der künftig im Zentrum gesetzt ist. Zudem suchen die Bayern weiterhin einen neuen Sechser.

Nach Sky-Informationen kommen für Kimmich derzeit nur fünf Vereine infrage. Hierzu gehören der FC Liverpool, der FC Arsenal und Manchester City. Auch Real Madrid und der FC Barcelona sollen durchaus eine Option für den DFB-Star sein. Paris Saint-Germain hingegen, die im Winter intensiv mit einem Wechsel in Verbindung gebracht wurden, reizt Kimmich nicht.

Laut Plettenberg beobachten mehrere Klubs die Situation von Kimmich sehr genau. Hierzu gehören u.a. Barcelona und Manchester City.

Teile diesen Artikel