Bayern-Neuzugang Dier: Deutsch zu lernen ist Zeichen des Respekts

Andreas Kloo
Foto: IMAGO

Eric Dier arbeitet auch außerhalb des Platzes hart, um beim FC Bayern heimisch zu werden und lernt fleißig Deutsch. Der Abwehrspieler erklärt die Hintergründe und warum er von den Erfahrungen in seiner Jugend nun profitiert.

Eigentlich als Notnagel verpflichtet, hat sich Eric Dier innerhalb kürzester Zeit einen Stammplatz beim FC Bayern erarbeitet und ist aus der Innenverteidigung der Münchner momentan nicht wegzudenken.

Aber auch außerhalb des Spielfelds bemüht sich Dier, sich beim Rekordmeister schnell zu integrieren. Der Engländer lernt fleißig Deutsch. „Ich habe jeden Tag Unterricht, möchte die Sprache lernen“, erzählte Dier im kicker-Interview.

Leicht fällt es ihm allerdings nicht, wie er zugibt: „Ich spreche neben Englisch auch Portugiesisch und Spanisch. Deutsch ist nicht einfach, weil es ganz anders ist. Aber ich versuche es. Meine Frau spricht und versteht viel. Sie kommt aus Südafrika, spricht Afrikaans, das ist ähnlich. Sie übersetzt für mich.“

Dier bei Sporting Lissabon ausgebildet

Grundsätzlich tut sich der  Neuzugang von Tottenham Hotspur aber nicht allzu schwer damit, sich an eine fremde Umgebung anzupassen. Dies hängt mit den Erfahrungen aus seiner Kindheit zusammen. Dier musste früh erwachsen werden, verbrachte seine Jugend in der Nachwuchsakademie von Sporting Lissabon, wo auch Cristiano Ronaldo ausgebildet wurde. „Das hat mir enorm geholfen. Ich bin zwar Engländer, aber einer aus Portugal. Dort bin ich aufgewachsen, dieses Land hat mich geprägt, es ist meine Heimat, hat mich zu dem gemacht, was ich bin“, sagt Dier rückblickend.

Die Zeit in Portugal habe ihn stark beeinflusst: „Wie der FC Bayern jetzt hat mir Sporting Lissabon auch viele Werte vermittelt – vor allem Respekt und dass sich harte Arbeit auszahlt. Die Erfahrung, schon in mehreren Ländern gelebt zu haben, macht es natürlich einfacher, mich hier schneller einzuleben. Man weiß, worauf es ankommt. Dazu zählt für mich auch, die Sprache so schnell wie möglich zu lernen. Allein als Zeichen des Respekts gegenüber den Menschen hier im Land und den Kollegen in der Kabine.“

Dier durchlief von 2004 bis 2014 die Nachwuchsmannschaften von Sporting Lissabon, ehe er fest zu Tottenham Hotspur in sein Geburtsland zurückkehrte. Sein ursprünglich nur bis Saisonende datierter Vertrag beim FC Bayern hat sich mittlerweile automatisch bis Sommer 2025 verlängert.

THEMEN
Teile diesen Artikel