Hamann überrascht mit Einschätzung zu Bayern-Gegner Arsenal

Jonas Gerhartz
Jonas Gerhartz - Redakteur
Foto: Getty Images

Im Viertelfinale der UEFA Champions League trifft der FC Bayern auf den FC Arsenal. Die „Gunners“ sind derzeit Tabellenführer in der Premier League und zählen unter Arsenal-Coach Mikel Arteta zu den spielstärksten Mannschaften in Europa. Dennoch glaubt Sky-Experte Dietmar Hamann, der ein kritischer Beobachter der Bayern ist, an ein Weiterkommen des deutschen Rekordmeisters.

In der Bundesliga zehn Punkte hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer Bayer 04 Leverkusen. Im DFB-Pokal in der zweiten Runde am Drittligisten 1. FC Saarbrücken gescheitert. Beim FC Bayern liegt der Fokus nun auf der Champions League, da man in der Liga nur noch Außenseiterchancen auf den 12. Meistertitel in Folge hat. In der Runde der letzten acht Mannschaften kämpft der deutsche Rekordmeister mit dem FC Arsenal um den Einzug in das Champions-League-Halbfinale. Auch wenn die Münchner in dieser Saison nur selten über mehrere Spiele hinweg ihr spielerisch Potenzial konstant abrufen konnten, sieht Dietmar Hamann dennoch den FC Bayern im Vorteil.

Hamann: Arsenal auf diesem Niveau „komplett unerfahren“

Im Gespräch mit der Sport BILD äußerte der Sky-Experte Didi Hamann seine Prognose für das anstehende Hin- und Rückspiel: „Ein Duell auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für den FC Bayern.“ Die Mannschaft von könne laut Hamann nun zeigen, was sie draufhat.

Dietmar Hamann
Foto: IMAGO

Auch wenn die „Gunners“ unter Mikel Arteta die Premier League vor Manchester City und dem FC Liverpool anführen, sollte sich der FC Bayern von diesen Leistungen „nicht blenden lassen“. Der ehemalige Bayern-Spieler sieht nämlich einen wesentlichen Vorteil in der Erfahrung auf der internationalen Bühne: „Natürlich ist das eine gute Mannschaft. Aber sie ist auf diesem Niveau in der Champions League komplett unerfahren. Bis auf Havertz haben sie keinen Spieler, der in der Königsklasse etwas gerissen hat.“

Somit sei der FC Arsenal eine „sehr machbare Aufgabe“ für den FC Bayern auf dem Weg ins Halbfinale der UEFA Champions League, auch wenn es „nicht einfach“ werden sollte. Wie sehr die internationale Erfahrung bei diesem Duell am Ende ausschlaggebend sein wird, zeigt sich am 9. sowie am 17. April, wo das Hin- und Rückspiel des Viertelfinales stattfinden wird.

THEMEN
Teile diesen Artikel