Neue Mittelfeld-Hierarchie: So planen die Bayern mit Laimer, Goretzka und Co.

Luca Utz
Foto: IMAGO

Der FC Bayern steht möglicherweise vor einem großen Umbruch im kommenden Sommer. Zumindest im Mittelfeld des deutschen Rekordmeisters wird es eine Veränderung der Hierarchie geben. Dabei haben die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters bereits Pläne, wie man in Zukunft mit seinen Spielern im defensiven Mittelfeld fortfahren möchte.

Wie Sky berichtet, plant man im kommenden Sommer beim FC Bayern zumindest mit einem kleinen Umbruch. Demnach gilt Joshua Kimmich, der in den vergangenen Jahren in der Mittelfeld-Zentrale gesetzt war, als möglicher Verkaufskandidat. Der Vertrag des 29-Jährigen läuft im Sommer 2025 aus, sollte man sich nicht zeitnah auf eine Verlängerung einigen gilt ein Abgang als wahrscheinlich. Dem Vernehmen nach könnten beide Parteien sich einen Trennung im kommenden Sommer zumindest vorstellen. 

Ein Grund dafür, dass die Bayern-Bosse nicht ausschließen ihren langjährigen Leistungsträger abzugeben, ist dass es zukünftig eine Veränderung in der Mittelfeld-Hierarchie geben soll. Demnach will man künftig auf Aleksandar Pavlovic als feste Säule im defensiven Mittelfeld setzten. Der 19-Jährige konnte sich in seiner Debüt-Saison in den Fokus spielen und verdrängt Joshua Kimmich aktuell sogar auf die Position des Rechtsverteidigers. 

Mindestens ein Sechser soll im Sommer verpflichtet werden

Gleichzeitig plane man vereinsintern weiterhin mit Konrad Laimer. Der Österreicher kam im Sommer von RB Leipzig und besitzt einen Vertrag bis 2027. Er konnte sich bislang jedoch noch nicht in der Startelf des deutschen Rekordmeisters festspielen. Dennoch soll Laimer weiterhin das Vertrauen der Bosse genießen und gilt nicht als Verkaufskandidat.

Ähnlich sieht es mit Leon Goretzka aus. Zwar drehten sich in der Vergangenheit häufig Gerüchte um einen Abgang des deutschen Nationalspielers, vereinsintern soll der Ex-Schalker jedoch einen hohen Stellenwert genießen. Sein Vertrag in München ist bis 2026 datiert.

Zudem arbeite man bereits jetzt intensiv an der Verpflichtung eines neuen Sechsers. Mindestens ein defensiver Mittelfeldspieler soll im kommenden Sommer definitiv an der Säbener Straße dazu stoßen.Hierbei bleibt abzuwarten, wie sich dieser geplante Neuzugang in die neue Hierarchie des Bayern-Mittelfelds eingliedern wird.

Teile diesen Artikel