Joshua Kimmich wird schon seit geraumer Zeit mit einem Wechsel zum FC Barcelona in Verbindung gebracht. Die Katalanen hatten bereits im Sommer 2023 ihre Fühler nach dem Mittelfeldspieler ausgestreckt. Wie nun bekannt wurde, ist Kimmich weiterhin ein heißes Thema bei Barça.
Die Gerüchteküche beim FC Bayern brodelt auf Hochtouren. Auch der Name Joshua Kimmich spielt dabei eine tragende Rolle. Der 29-Jährige muss im Sommer eine wichtige Entscheidung treffen: Verlängert er seinen Vertrag in München nochmals oder sucht er sich eine sportliche Herausforderung im Ausland?
Wie Sky zuletzt enthüllt hat, schließt Kimmich einen Bayern-Abschied am Ende der Saison nicht aus. Laut dem Pay-TV-Sender kommen allerdings nur fünf Klubs für den DFB-Nationalspieler infrage. Unter diesen soll sich auch der FC Barcelona befinden.
Schnappt sich Barça nach Gündogan auch Kimmich?
Nach Informationen des kicker beschäftigt sich auch Barcelona mit dem 29-Jährigen. Die Katalanen sollen bereits im Vorjahr einen Vorstoß bei Kimmich gewagt haben. Barça-Coach Xavi Hernandez hatte damals sogar öffentlich um den Mittelfeldspieler geworben.
❗️Wie der @kicker aus Spanien erfuhr, beschäftigt sich der #FcBarcelona wieder mit Joshua #Kimmich. Und #Juventus Turin beobachtet Leon #Goretzka, der gerne über den Sommer hinaus beim #fcbayern bleiben würde und noch keine Anfrage diesbezüglich erhalten hat. 🔴⚪️ #barca #fcb
— Georg Holzner (@georg_holzner) March 20, 2024
Im Camp Nou würde Kimmich auf seinen Nationalmannschaftskollegen Ilkay Gündogan treffen. Der DFB-Kapitän wechselte im Sommer 2023 ablösefrei von Manchester City zum spanischen Top-Klub.
Klar ist: Sollten sich Bayern und Kimmich auf keine Verlängerung im Sommer verständigen, stehen die Zeichen auf Abschied. In München möchte man kein Risiko eingehen und Kimmich 2025 ablösefrei zu verlieren.
Es ist jedoch fraglich, ob Barcelona in der Lage ist, einen Kimmich-Transfer finanziell zu stemmen. Der Verein ist nach wie vor hoch verschuldet. Die Bayern hoffen auf eine Ablöse von 70 bis 80 Millionen Euro. Unter Umständen könnte es zu einem spektakulären Tauschgeschäft kommen, bei dem Barça Ronald Araujo nach München schickt und Kimmich im Gegenzug nach Spanien wechselt.