Hoeneß: „Leverkusen und Stuttgart spielen schöneren Fußball als wir“

Daniel Glaser
Foto: IMAGO

Nicht nur in der Bundesliga-Tabelle liegt der FC Bayern hinter Bayer Leverkusen, auch spielerisch hat die Werkself den Bayern einiges voraus – meint zumindest Ehrenpräsident Uli Hoeneß, der sogar beim VfB Stuttgart schöneren Fußball ausgemacht hat.

„Ich respektiere andere Vereine, wo super gearbeitet wird. Und eines müssen wir einfach zugeben: In Leverkusen und Stuttgart vor allen Dingen, da wird in diesem Jahr hervorragend gearbeitet und die spielen teilweise einen schöneren Fußball als wir und das müssen wir akzeptieren“, sagte Hoeneß. Der Ehrenpräsident und zugleich Aufsichtsratsmitglied des FCB war Gast bei der Münchner Maklermesse, wo er zahlreichen Versicherungsvertreterinnen und Vertretern Rede und Antwort stand.

Uli Hoeneß: Jungs sind heiß für die kommende Saison

Aus der besagten Kritik leitet der 72-Jährige allerdings auch etwas Positives ab. „Aber daraus kann man auch wieder Kraft schöpfen, denn wenn man zehnmal oder elfmal Deutscher Meister wird, dann ist die Meisterschaft schon selbstverständlich“, gibt Hoeneß offen zu. „Wenn wir dieses Jahr nicht Deutscher Meister werden, was glauben Sie, wie heiß unsere Jungs am 1. Juli sind, um es nächstes Jahr wieder allen zu zeigen“, so Hoeneß‘ Vermutung.

Champions-League-Sieg? „Eine Bombe“

Ob die Saison angesichts der starken Konkurrenz bereits gelaufen ist? Davon will Hoeneß nichts wissen. „Die Saison fängt gerade erst an“, formuliert Hoeneß den Anspruch der Mannschaft, der nun auf der Champions League liegen soll. „Wenn man schon nicht deutscher Meister wird und die Chance hat, in der Champions League vielleicht ins Endspiel zu kommen, das wäre das Höchste. Wenn wir nochmal in einem Jahr hier sitzen und hätten die Champions League gewonnen, dann würde ich sagen: Das ist ja eine Bombe, dass man in einem schwierigen Jahr, in dem vieles nicht läuft, dann noch diesen Titel gewinnt“, so Hoeneß, der nun die Verteidigung von Tabellenplatz zwei und anschließend insbesondere das Spiel gegen Arsenal in den Vordergrund stellt.

THEMEN
Teile diesen Artikel