Kein Geld? Barca trifft Kimmich-Entscheidung!

Sebastian Mittag
Foto: IMAGO

Für den Fall, dass Joshua Kimmich den FC Bayern verlassen sollte, wurde immer wieder der FC Barcelona als mögliches Ziel genannt. Doch die Katalanen nehmen jetzt offenbar von einer Verpflichtung im Sommer Abstand.

Der FC Barcelona gilt als großer Interessent für Joshua Kimmich, sollte er den FC Bayern verlassen. Doch die Katalanen müssen ihre Pläne mit Kimmich offenbar nach hinten verschieben.

Nach Informationen der spanischen Sport käme eine Kimmich-Verpflichtung für Barca erst im Sommer 2025 in Frage. Der Hintergrund: Dem FC Barcelona fehlt schlichtweg das Geld, um einen Transfer von Kimmich bereits kommenden Sommer zu realisieren. 

Kimmichs Vertrag bei den Bayern läuft noch bis Sommer 2025, dann wäre er ablösefrei. Sollten die Bayern sich nicht mit Kimmich auf eine Vertragsverlängerung einigen können, müsste man ihn im Sommer 2024 verkaufen, um das Szenario eines ablösefreien Wechsels zu vermeiden.

Laut des Berichts würden die Bayern dann rund 60 Millionen Euro für Kimmich verlangen – zu viel für Barcelona. Außer man würde hochkarätige Spielerverkäufe realisieren.

Kimmich hatte Gespräch mit Bayern-Boss Eberl

Interessant in diesem Zusammenhang: Die Bayern haben offenbar immer noch großes Interesse an einer Verpflichtung von Barca-Verteidiger Ronald Araujo. Die Verantwortlichen wollten ihn wohl am liebsten schon in der Winterpause zum deutschen Rekordmeister holen und streben laut verschiedenen Medienberichten auch im Sommer eine Verpflichtung des Nationalspielers Uruguays an. Könnte Barca eventuell versuchen, beide Transfers zu verbinden?

Bei den Bayern ist eine Verlängerung mit Kimmich allerdings weiter ein Thema. Zuletzt gab es ein erstes Treffen zwischen dem neuen Sportvorstand Max Eberl und Kimmich, der weiterhin keinen Berater engagiert hat. Es soll sich allerdings lediglich um Sondierungsgespräche und noch nicht um Vertragsverhandlungen gehandelt haben.

Kimmich fühlt sich in München grundsätzlich wohl. Nach Informationen von Sky kämen für ihn im Falle eines Wechsels nur fünf Vereine infrage: Real Madrid, Manchester City, FC Arsenal, FC Liverpool – und der FC Barcelona.

Teile diesen Artikel