Die Zukunft von Leverkusen-Trainer Xabi Alonso wurde in den letzten Wochen heiß diskutiert. Nun herrscht Klarheit – der Spanier wird auch nächste Saison die Werkself trainieren. Nun wurde bekannt, warum sich der 42-Jährigen gegen einen Wechsel zum FC Bayern entschlossen hat.
Xabi Alonso galt als absolute Wunschlösung beim FC Bayern für die Nachfolge von Thomas Tuchel. Auch wenn der Spanier durchaus offen für einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister war, hat er sich am Ende für einen Verbleib in Leverkusen entschieden: „Mein Job ist hier noch nicht vorbei“, erklärte dieser am Freitag.
Wie die tz berichtet, hatte Alonso ernsthafte Bedenken, ob ein Wechsel nach München zum aktuellen Zeitpunkt der richtige Schritt für seine zukünftige Trainerkarriere gewesen wäre. Das Blatt beruft sich dabei auf Informationen aus dem Vereinsumfeld in Leverkusen.
Wird Alonso 2025 Real-Trainer?
Die Entscheidung Alonsos lässt viele Fragen offen, insbesondere was die zukünftige Trainerposition beim FC Bayern betrifft. Da Alonso in Leverkusen bleibt, muss sich Bayern möglicherweise auf eine Übergangslösung für die kommende Saison einstellen oder einen anderen langfristigen Trainer finden. Alonso wird immer wieder als Nachfolger von Carlo Ancelotti bei Real Madrid gehandelt, der noch bis Sommer 2026 an die Königlichen gebunden ist – dies mindert die Chancen für die Bayern weiter.
Mehrere Namen werden als mögliche Nachfolger für Tuchel gehandelt, darunter Roberto De Zerbi und Julian Nagelsmann, der bereits vor Tuchel die Bayern trainierte.