Mehrere Kandidaten! So bereitet sich Bayern auf Karriereende von Neuer vor

Sebastian Mittag
Foto: Getty Images

Der Vertrag von Manuel Neuer beim FC Bayern läuft im Sommer 2025 aus. Beendet der Torwart dann seine Karriere? Auf dieses Szenario bereiten sich die FCB-Verantwortlichen im Hintergrund anscheinend schon vor.

Beim FC Bayern denkt man offenbar bereits über eine Zeit nach Manuel Neuer nach. Nach Informationen der Sport BILD sondiert der Verein im Hintergrund Alternativen.

Sven Ulreich sagte dem Blatt über die Suche der Bayern nach einem Neuer-Nachfolger: „Es ist fast unmöglich, einen Torwart wie Manuel zu ersetzen. Er ist eine Legende, ein extrem starker Torhüter. Aber irgendwann wird es jemanden geben, der in seine Fußstapfen hineinwächst.“

Langfristiger Vertrag für Nübel?

Ein logischer Kandidat hierfür könnte Alexander Nübel sein. Der Keeper ist aktuell an den VfB Stuttgart ausgeliehen und auf Champions-League-Kurs. Sportdirektor Christoph Freund und Sportvorstand Max Eberl stehen laut des Berichts mit ihm in Kontakt.

Die Bosse glauben demnach weiterhin, dass Nübel der Nachfolger für Neuer sein könnte. Die Bayern wollen Nübel – dessen aktueller Kontrakt wie der von Neuer bis 2025 läuft – einen neuen Vier- oder Fünf-Jahres-Vertrag anbieten und ihn dann für mindestens ein weiteres Jahr nach Stuttgart ausleihen, um dort Champions League zu spielen und sich weiter zu entwickeln.

Alexander Nübel
Foto: Getty Images

Es gibt aber auch andere Interessenten für Nübel: Newcastle United und die AS Rom erkundigten sich kürzlich nach dem Torhüter erkundigt.

Bayern haben auch Costa und Maignan im Visier

Die Bayern schauen sich laut der Sport BILD auch im Ausland nach Torhütern um. Diogo Costa vom FC Porto und Mike Maignan von der AC Milan stehen laut des Berichts ganz oben auf der Liste. Beide wären demnach eine “Statement-Verpflichtung” für die Bayern. Costa und Maignan haben ihre Qualitäten auf höchstem Niveau bewiesen, aber beide wären auch sehr teuer.

Mike Maignan
Foto: IMAGO

Ein weiterer Name auf der Liste ist laut des Berichts Brightons niederländischer Torhüter Bart Verbruggen. Die Bayern beobachten demnach den 21-Jährigen, der zuletzt für die Elftal bei der 1:2-Niederlage gegen Deutschland stark hielt.

Derweil sind die Bayern-Bosse mit der Entwicklung und den Trainingsleistungen von Daniel Peretz zufrieden, der aktuell Torwart Nummer drei ist. Trotzdem soll er den Verein im Sommer auf Leihbasis verlassen, um Spielpraxis auf höchstem Niveau zu bekommen. Eventuell kann auch der israelische Nationalkeeper sich dann perspektivisch als möglicher Neuer-Nachfolger empfehlen.

Teile diesen Artikel