Bayern-Umbruch: Führich könnte Zaragoza im Sommer ersetzen

Marcel Köhler
Foto: Getty Images

Bryan Zaragoza kommt beim FC Bayern bisher kaum zum Zug. Ob der Spanier im Sommer verliehen wird, soll maßgeblich von den Planungen des neuen Trainers abhängig sein. Im Falle eines Abgangs könnte Chris Führich zum deutschen Rekordmeister wechseln.

Die Suche nach einem neuen Trainer bestimmt weiter die Schlagzeilen rund um den FC Bayern. Sportvorstand Max Eberl zufolge soll der Tuchel-Nachfolger an der Kaderplanung für die nächste Saison beteiligt werden. Dementsprechend zeitnah möchte man den neuen Coach verpflichten.

Denn in den kommenden Wochen gilt es die Zukunft diverser Bayern-Stars zu klären – dazu zählen unter anderem Alphonso Davies, Joshua Kimmich und Leroy Sané, deren Verträge allesamt 2025 auslaufen.

Doch auch Winter-Neuzugang Bryan Zaragoza wurde zuletzt immer wieder mit einem möglichen Bayern-Abschied in Verbindung gebracht. Auch die Zukunft des Flügelflitzers soll allen voran von den Planungen des künftigen Bayern-Trainers abhängig sein. Im Raum steht eine mögliche Leihe des spanischen Nationalspielers.

Kommt Führich als Ersatz?

Falls Zaragoza im Sommer tatsächlich verliehen werden sollte, haben die Bayern laut Sky-Berichten bereits einen Ersatz im Visier: Chris Führich vom VfB Stuttgart. Der deutsche Nationalspieler zeigte in dieser Saison starke Leistungen und soll sich in den Fokus mehrere Topklubs gespielt haben.

Nach Informationen von Sky traut sich Führich selbst einen Wechsel nach München durchaus zu. Eine Einigung sei jedoch noch in weiter Ferne. Auch hier hängt die Entscheidung über einen möglichen Transfer vom neuen Trainer des FCB ab.

DFB-Star heiß begehrt

Im Werben um Führich scheint der FC Bayern jedoch alles andere als konkurrenzlos zu sein. Aktuellen Meldungen zufolge zeigen auch Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und RB Leipzig Interesse am Stuttgarter Shootingstar.

Führichs Vertrag beim VfB Stuttgart läuft zwar noch bis 2028, dank einer Ausstiegsklausel soll er die Schwaben jedoch im kommenden Sommer für 23,5 Millionen Euro verlassen können – sollte der VFB die Qualifikation für die Champions League verpassen, wird Führich sogar noch günstiger.

Teile diesen Artikel