Der FC Bayern verliert nach der Heimpleite gegen Borussia Dortmund auch beim 1. FC Heidenheim. Die Münchner führen mit 2:0, geben dann aber in der zweiten Halbzeit das Spiel aus der Hand.
Der FC Bayern hat am 28. Spieltag der Bundesliga sensationell mit 2:3 beim Aufsteiger 1. FC Heidenheim verloren.
Dabei lagen die Münchner zur Halbzeit noch mit 2:0 vorne. Harry Kane erzielte den Führungstreffer für die Bayern in der 38. Spielminute. Thomas Müller leitete zuvor den Ball hoch zu Serge Gnabry weiter, der in der Mitte Kane bediente. Der englische Superstar schloss gleich ab und traf aus rund elf Metern mit rechts ins linke untere Eck.
Gnabry erhöhte in der 45. Minute auf 2:0. Der 28-Jährige traf per Kopfball nach feiner Flanke von links durch Alphonso Davies zum 2:0-Halbzeitstand.
Torschütze Gnabry stand, nachdem er lange verletzungsbedingt ausfiel, erstmals seit dem Hinspiel gegen die Heidenheimer am 11. November in der Münchner Allianz Arena wieder in der Startelf der Bayern.
Die zweite Hälfte konnte dann erst mit einigen Minuten Verspätung angepfiffen werden: Schiedsrichter Robert Schröder litt unter Kreislaufproblemen und konnte nicht weitermachen. Für ihn übernahm der vierte Offizielle Patrick Alt, der normalerweise in der Zweiten Liga pfeift.
Heidenheimer Doppelschlag schockt die Bayern
Danach schockten die Gastgeber die Bayern mit einem Doppelschlag: Zunächst fiel der Anschlusstreffer in der Minute durch Heidenheims Kevin Sessa. Minjae Kim kam im Kopfballduell mit Tim Kleindienst nicht richtig hin. Daraufhin steckte Marvin Pieringer durch für Sessa, der Dayot Upamecano entwischt und einschießen konnte.
Nur eine Minute später schafften die Gastgeber den Ausgleich durch Kleindienst. Nach einer Flanke von Neu-Nationalspieler Jan-Niklas Beste verlor ihn Kim aus den Augen und Kleindienst konnte einschießen.
In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel mit mehreren Chancen auf beiden Seiten.
Kleindienst machte dann in der 79. Minute die Sensation perfekt: Nach Vorlage von Pieringer ließ er Sven Ulreich im Tor der Bayern keine Chance, schnürte seinen Doppelpack und sorgte damit für die Niederlage der Bayern-Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel.
In der Tabelle liegen die Bayern jetzt schon 16 Punkte hinter Tabellenführer Bayer Leverkusen, der sich mit 1:0 bei Union Berlin durchsetzte. Leverkusen kann damit am nächsten Wochenende die Meisterschaft klarmachen, wenn die Bayern nicht mehr Punkte holen als die Werkself. Leverkusen spielt am nächsten Sonntag zuhause gegen Werder Bremen, die Bayern müssen zuvor am Samstag gegen den 1. FC Köln ran.