Bayern-Keeper Ulreich schubste Balljungen in Heidenheim

Nicolas Bläse
Foto: IMAGO

Ausgerechnet vor dem Champions-League-Viertelfinale gegen Arsenal London liegen beim Rekordmeister nach der verspielten 2:0-Führung gegen Aufsteiger Heidenheim die Nerven blank. Auch Bayern-Ersatztorhüter Sven Ulreich leistete sich einen Fehltritt: In seinem 100. Einsatz für die Münchner schubste er einen Balljungen, der daraufhin das Gleichgewicht verlor und hinfiel.

Beim Stand von 2:3 in der Nachspielzeit wollte Ulreich mittels eines schnellen Abstoßes die sechste Bundesliga-Niederlage der Saison noch verhindern – bekam aber vom Heidenheimer Balljungen keinen Ball ausgehändigt.

Der 35-Jährige sprang daraufhin über die Werbebande am Spielfeldrand, schubste den Balljungen unsanft zur Seite, der daraufhin das Gleichgewicht verlor und gegen eine Wand hinter ihm stolperte. Er blieb dabei aber unverletzt.

Ulreich, der den derzeit verletzten Manuel Neuer im Tor vertritt, sprang mit dem Ball in der Hand zurück auf das Spielfeld. Doch die Niederlage war dennoch bereits besiegelt, die Bayern verloren mit 2:3.

Nach dem Schlusspfiff gestand sich Ulreich seinen Fauxpas ein und entschuldigte sich im Sinne des Fairplay beim Balljungen. Der Ersatztorhüter nahm den Teenager in den Arm und schenkte ihm sein Trikot, das er in der Folge voller Stolz zur Kamera präsentierte.

Ob der Vorfall für Ulreich Konsequenzen haben wird, ist noch unklar. Sein 100. Pflichtspiel für den Rekordmeister dürfte er sich jedoch dennoch anders vorgestellt haben.

Meisterschaft wohl futsch: Leverkusen hat nächste Woche alles in eigenen Händen

Durch die Niederlage beim Aufsteiger beträgt der Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen, der zeitgleich Union Berlin mit 1:0 besiegte, nun 16 Punkte.

Damit hat die Werkself die historische Chance, bereits am kommenden Wochenende die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte perfekt zu machen.

Unabhängig davon, wie der FC Bayern tags davor gegen den 1. FC Köln gespielt hat, brauchen die Leverkusenern nur noch einen Sieg zur Schale.

In der heimischen BayArena empfängt die Alonso-Mannschaft am kommenden Sonntag um 17.30 Uhr den SV Werder Bremen und kann mit einem Sieg auch rechnerisch für Klarheit sorgen.

Teile diesen Artikel