Seit mehr als 70 Jahren trainiert der FC Bayern mittlerweile an der Säbener Straße. Das Trainingsgelände im Süden Münchens wurde in den vergangenen Jahren immer wieder modernisiert, dennoch entspricht die Anlage nicht mehr dem „Stand der Technik“. Wie die Münchner am Montag bekannt gaben, möchte man ein neues Leistungszentrum errichten.
In den letzten Wochen machten vermehrt Meldungen die Runde, wonach die Bayern das geplante Bauvorhaben an der Säbener Straße aus Eis gelegt haben. Demnach möchte man das Geld im Sommer lieber in den Kaderumbau stecken.
Vollkommen überrascht hat der deutsche Rekordmeister am Montag bekannt gegeben, dass man weiterhin an den Plänen festhält, ein neues Leistungszentrum auf dem Vereinsgelände an der Säbener Straße zu errichten. Laut Klubangaben hat der FC Bayern bei der Stadt München „die Prüfung wesentlicher Punkte für eine Genehmigung zum Bau“ beantragt.
„Ein neues Leistungszentrum ist ein zentraler Baustein“
Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen äußerte sich wie folgt zu dem Bauvorhaben der Münchner: „Die Säbener Straße ist seit 75 Jahren die Heimat des FC Bayern – und wir möchten hier langfristig bleiben. Es ist allerdings notwendig, dass wir die sportliche Infrastruktur für unsere Lizenzspieler weiterentwickeln, um auch in Zukunft den höchsten nationalen und internationalen Ansprüchen zu genügen. Ein neues Leistungszentrum ist daher ein zentraler Baustein, damit der FC Bayern weiterhin internationale Spieler von sich überzeugen und auf absolutem Top-Niveau konkurrenzfähig bleiben kann.“
Eine Standort- und Nutzungsanalyse habe demnach ergeben, dass sich alle notwendigen Nutzungen für eine adäquate und nachhaltige Infrastruktur in einem neuen Leistungszentrum auf dem Gelände unterbringen ließen.
Nach Informationen der Sport BILD sollen sich die Kosten für das neue Leistungszentrum auf über 100 Millionen Euro belaufen.
Seit 1949 trainiert der FC Bayern mittlerweile an der Säbener Straße. In der 70er-Jahren wurde das Trainingsgelände um die Geschäftsstelle erweitert. Die letzten größeren Umbauarbeiten wurde 2008 durchgeführt. Seit dem Auszug der Juniorenabteilung und der FC Bayern Frauen im Sommer 2017 an den neuen FC Bayern Campus ist die Säbener Straße die Heimat der ersten beiden Herren-Mannschaften des deutschen Rekordmeisters.