Verkauf im Sommer? De Ligt spaltet die Meinungen der Bayern-Bosse

Sebastian Mittag
Foto: IMAGO

Beim FC Bayern steht im Sommer ein Umbruch im Kader an, Sportvorstand Max Eberl kündigte diesen selbst an. Matthijs de Ligt spaltet mit Blick darauf offenbar die Meinungen innerhalb der FCB-Führung.

Matthijs de Ligt spielt beim FC Bayern aktuell eine Saison mit vielen Auf und Abs. In der Hinrunde stand er – auch verletzungsbedingt – selten in der Startelf der Münchner. In der Rückrunde kämpfte er sich wieder in die erste Elf und bildete in den letzten Spielen das Innenverteidiger-Duo gemeinsam mit Winter-Neuzugang Eric Dier.

Bei der 2:3-Blamage der Bayern in Heidenheim saß er allerdings genau wie Dier auf der Bank, Dayot Upamecano und Minjae Kim bekamen den Vorzug. Möglicherweise wurden De Ligt und Dier jedoch nur geschont für das wichtige Viertelfinal-Hinspiel des FCB am Dienstag beim FC Arsenal.

In London brauchen die Bayern wieder einen echten Abwehr-Boss. Als dieser wurde De Ligt im Sommer 2022 von Juventus geholt. Die Ablösesumme: Stolze 67 Millionen Euro.

Mehr Befürworter als Kritiker von De Ligt

Sollten die Bayern im Sommer auch in der Defensive großflächig den Kader umbauen, wäre De Ligt dann auch ein Verkaufskandidat? Nach Informationen des kicker spaltet der Niederländer die Meinungen der Verantwortlichen. Es gibt laut des Berichts aber mehr Befürworter des 24-Jährigen als Kritiker. Demnach denken die Bayern nicht konkret darüber nach, De Ligt im Rahmen des Kaderumbaus im Sommer zu verkaufen.

Trotzdem kann De Ligt nicht mit seiner zweiten Spielzeit beim deutschen Rekordmeister zufrieden sein. Den Münchnern droht eine titellose Saison. Im DFB-Pokal schied der FCB schon früh gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken aus. In der Bundesliga liegt man 16 Punkte hinter Tabellenführer Bayer Leverkusen. Die Werkself kann schon am kommenden Wochenende die deutsche Meisterschaft klar machen.

In der Champions League hat man noch die Chance auf einen Titel. Die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel muss sich allerdings im Viertelfinale gegen den Premier-League-Tabellenführer FC Arsenal durchsetzen.

Teile diesen Artikel