DFB-Star ist heiß begehrt: Bayern und BVB liefern sich Transferduell um Führich

Marcel Köhler
Foto: Getty Images

Chris Führich vom VfB Stuttgart zählt zu den Shooting-Stars der laufenden Bundesliga-Saison. Mit seinen starken Leistungen hat er sich offenbar in das Blickfeld diverser Topklubs gespielt – auch der FC Bayern soll Interesse an Führich haben. Dem deutschen Rekordmeister droht jedoch ein Transferduell mit dem BVB.

Laut übereinstimmenden Medienberichten darf Chris Führich den VfB Stuttgart im kommenden Sommer dank einer Ausstiegsklausel verlassen. Diese soll im Falle einer Champions-League-Qualifikation der Schwaben von 17 auf 23 Millionen Euro ansteigen.

Mit Blick auf die starken Leistungen des DFB-Nationalspielers kann man dabei durchaus von einem Schnäppchen-Preis sprechen. Deshalb sollen auch gleich mehrere Bundesliga-Vereine Interesse an einer Verpflichtung Führichs haben.

Transferduell zwischen Bayern und dem BVB?

Wie die Sport BILD berichtet, gilt ein Verbleib von Führich als äußerst unwahrscheinlich. Viel mehr müsse der Flügelspieler nur noch die Entscheidung treffen, ob er zum FC Bayern oder noch zu Borussia Dortmund wechseln möchte.

Ein Wechsel zum BVB würd für Führich eine Rückkehr zu seinem Ausbildungsverein bedeuten. Dortmund-Coach Edin Terzic bescheinigte dem 26-Jährigen zuletzt eine „tolle Entwicklung“. Führichs Aussichten auf einen Stammplatz dürften beim BVB zwar größer sein, jedoch bangen die Schwarz-Gelben aktuell um die Champions-League-Qualifikation.

Auch Bayern-Sportvorstand Max Eberl hatte Führich vor Kurzem eine „großartige Karriere“ attestiert. Dieser spiele eine „herausragende Saison“. Ob die Bayern Interesse an einer Verpflichtung des VfB-Stars haben, ließ der 50-Jährige jedoch offen.

Führich soll sich Wechsel zum FCB zutrauen – trotz großer Konkurrenz

Informationen von Sky zufolge soll sich Führich einen Wechsel zum FC Bayern durchaus zutrauen. Allerdings hänge ein potenzieller Transfer allen voran von den Planungen des künftigen Bayern-Trainers ab.

Mit Leroy Sané, Kingsley Coman, Serge Gnabry und Bryan Zaragoza herrscht bei den Bayern ein enormer Konkurrenzkampf auf den Flügelpositionen. Jedoch gilt keiner der Spieler als unverkäuflich, weshalb nicht auszuschließen ist, dass es im Sommer zu einem oder sogar mehreren Abgängen kommt.

Während bei Winter-Neuzugang Zaragoza eine Leihe im Raum steht, soll Coman über einen dauerhaften Abschied aus München nachdenken. Bei Sané steht die entscheidende Phase in den Verhandlungen über eine Verlängerung des 2025 auslaufenden Vertrages an. Gnabry hingegen gilt seit geraumer Zeit als möglicher Verkaufskandidat.

Teile diesen Artikel