Gutes Zeichen für Bayern? Nagelsmann lässt den DFB zappeln

Tim Schoster
Foto: Getty Images

Zuletzt zeigte die deutsche Nationalmannschaft eine aufsteigende Form und konnte die EM-Euphorie entfachen. Dennoch steht eine Frage im Fokus, die nicht nur den DFB, sondern auch den FC Bayern betrifft: Bleibt Julian Nagelsmann Bundestrainer oder zieht es ihn zurück nach München?



Bei den Bayern war Nagelsmann bereits von 2021 bis 2023 Trainer, dann wurde er überraschend von den damaligen Bayern-Bossen Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn, über Nacht, gefeuert.

Sein Nachfolger Thomas Tuchel konnte in München nicht überzeugen, weswegen der deutsche Rekordmeister für den kommenden Sommer erneut einen Trainer sucht. Dabei gab es zuletzt auch immer wieder Gerüchte zu einer Rückholaktion von Nagelsmann. Laut der BILD soll Nagelsmann derzeit sogar der Top-Kandidat an der Isar sein, vor allem Max Eberl macht sich für ein Comeback stark.

Neben den Bayern zeigt auch der DFB Interesse an einer Verlängerung der Zusammenarbeit mit dem 36-Jährigen. Rudi Völler, der kürzlich seinen Vertrag als Sportdirektor des DFB-Teams verlängerte, äußerte sich zur anhaltenden Situation um Nagelsmann: „Es ist ja kein Geheimnis, dass es in den nächsten Wochen eine Entscheidung geben wird.“ Nagelsmanns Vertragsverlängerung könnte die EM-Euphorie weiter befeuern, doch seine Entscheidung steht noch aus: „Ich weiß, dass es für Julian nicht so einfach ist“, gab Völler zu, wohl wissend um die vielfältigen Angebote, die Nagelsmann vorliegen.

Nagelsmann kann „aus vielen Top-Klubs wählen“

Die Spekulationen um Nagelsmanns Zukunft sind vielfältig. Nicht nur der FC Bayern, sondern auch internationale Schwergewichte wie der FC Barcelona und der FC Liverpool könnten für den jungen Trainer attraktive Optionen sein. Völler zeigt Verständnis für Nagelsmanns Zögern: „Er kann natürlich auch aus vielen Top-Klubs wählen. Das muss er erst mal abwägen.“

Das Dilemma um Nagelsmanns Zukunft ist nicht nur eine Frage der persönlichen Karriereentscheidung, sondern auch ein bedeutender Faktor für die Vorbereitung des DFB-Teams auf die kommende EM: „Damit eine gewisse Ruhe hereinkommt, sonst hast du während des Turniers ständig dieses Thema“, betonte Völler die Notwendigkeit einer baldigen Entscheidung.

Nagelsmann selbst hat zuletzt betont, dass er kein unterschriftsreifes Angebot vorliegen hat und er sich nach wie vor Gedanken macht, wo und wie es mit ihm nach der EURO 2024 weitergeht.

Teile diesen Artikel