Hamann: „Bayern darf nicht nur alle sechs Wochen ein gutes Spiel abliefern“

Justin Engel
Foto: IMAGO

Nach dem Remis im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Arsenal gab es viel Lob für die Spieler des FC Bayern. TV-Experte Dietmar Hamann hätte sich aber auch mahnende Worte erhofft.

Der FC Bayern hat sich mit dem 2:2 im Viertelfinal-Hinspiel der Königsklasse beim FC Arsenal eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in der Allianz Arena geschaffen. Anschließend zeigten sich die Verantwortlichen der Bayern begeistert von der Leistung. Dietmar Hamann dämpft jedoch die Euphorie.

„Ich verstehe einerseits, dass die Verantwortlichen des FC Bayern nach dem 2:2 beim FC Arsenal die Leistung in den höchsten Tönen gelobt haben“, schrieb Hamann in seiner Kolumne für Sky. Für ihn sollte es bei diesem Kader aber eigentlich auch eine Selbstverständlichkeit sein, solche starken Spiele Woche für Woche zu zeigen: „Ich habe mich gewundert, denn man kann bei der Qualität im Kader erwarten, dass die Mannschaft nicht nur alle sechs Wochen mal ein gutes Spiel macht“, stellte Hamann klar.

Bayern-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hatte zuvor beispielsweise beim Bankett der Münchner stolz erklärt: „Totgesagte leben länger!“

Hamann traut den Bayern den Halbfinaleinzug zu

Für den früheren Nationalspieler hätte es von den Bossen nicht nur Anerkennung für die Champions-League-Partie geben dürfen. Die Verantwortlichen hätten auch klarmachen sollen, dass dieser Einsatz auch in den kommenden Bundesligaspielen gefordert ist: „Es wäre ein guter Zeitpunkt gewesen, um deutlich zu machen, dass eine Leistung wie die in London auch der Standard für die letzten Spiele in der Bundesliga sein muss“, führte der 50-Jährige fort.

Hamann erwartet, dass die Münchener im Rückspiel nochmal alles aus sich herausholen. Gleichzeitig gab der Ex-Bayern-Profi zu bedenken, dass es ohne den Gelbgesperrten Alphonso Davies und den Verletzten Serge Gnabry schwieriger werden könnte, diese Aufgabe zu lösen.

Zudem lobte Hamann die Defensive der Bayern im Spiel in London. Defensive Stärke könnte laut des früheren Nationalspielers auch der Schlüssel für weitere Erfolge in der Königsklasse sein: „Diese defensive Stärke werden sie brauchen, wenn sie ins Halbfinale gegen den Sieger aus Manchester City gegen Real Madrid oder sogar einen Schritt weiter bis ins Finale kommen wollen.“

Teile diesen Artikel