Ohne Harry Kane würde der FC Bayern momentan wohl deutlich schlechter dastehen. Ein Verbleib des Engländers über das Saisonende hinaus wäre also elementar wichtig für den Verein. Zuletzt keimten in England aber auch Wechselgerüchte in Richtung Premier League auf. Jetzt hat Kane verraten, wie seine Zukunftspläne aussehen.
Nicht nur beim 2:2 gegen des FC Bayern gegen den Arsenal London konnte Harry Kane ein wichtiges Tor liefern. Der englische Stürmerstar kommt wettbewerbsübergreifend bereits auf 39 Treffer in 38 Spielen. Damit steht fest: Kane ist aktuell unersetzlich. Die Frage, ob er sich eine Rückkehr in die Premier League aktuell vorstellen könnte, schmetterte er in einem Post-Match-Interview direkt ab: „Natürlich weiß ich, wie groß die Premier League ist, ich habe dort schon so viele Jahre gespielt, aber meine Zukunft liegt bei Bayern München.“
Weiter sagte der englische Nationalmannschaftskapitän: „Ich genieße meine Erfahrung in Deutschland sehr. Es war ein Schritt, den ich in meiner Karriere brauchte, um einen neuen Impuls, eine neue Herausforderung und eine neue Umgebung zu bekommen, und ich bin wirklich froh, dass ich diesen Schritt gemacht habe. Ich habe einen Vier-Jahres-Vertrag. Ich genieße es und hoffe, dass ich in dieser Saison etwas Besonderes erreichen kann.“
Harry Kane hofft auf den Champions-League-Sieg
Trotz der individuell vielleicht stärksten Saison seiner Karriere, blickt er mit gemischten Gefühlen auf seine bisherige Zeit an der Isar: „Natürlich ist es nicht die Saison, die ich mir gewünscht habe, so wie die Liga gelaufen ist und wie wir früh in der Saison aus dem Pokal ausgeschieden sind.“ Trotzdem ist der 30-Jährige überzeugt, noch in dieser Saison seinen persönlichen Titelfluch brechen zu können.
Er stellte klar, dass der „Traum von Wembley immer noch da“ sei. Kane erläuterte: „Jetzt können wir uns Hoffnungen auf die Champions League machen, was eine tolle Leistung wäre. Ich versuche, für meine Mannschaft zu spielen, ich bin immer zuversichtlich, dass ich Tore schießen kann. Das habe ich in diesem Jahr getan, und ich habe nach Bereichen gesucht, die ich verbessern kann.“