DAZN gründet neue Infinity League: Bayern und BVB nehmen daran teil!

Vjekoslav Keskic
Foto: DAZN

Kleinfeld-Ligen und Hallenfußball-Formate werden immer beliebter in Deutschland. Mit der Baller und Icon League gibt es bereits zwei prominente Formate. Wie nun bekannt wurde, hat auch der Streaming-Anbieter DAZN seine eigene Liga gegründet, an der unter anderem der FC Bayern teilnehmen wird.

Am gestrigen Montag hat DAZN über seine Social-Media-Kanäle die neue Infinity League bereits angeteasert. Seit heute ist es nun offiziell. Wie der Streamingdienst-Anbieter bekannt gab, soll das „innovative Indoor-Fußball-Event die Fußballwelt revolutionieren“.

Bei der Infinity League handelt es sich um ein Beim Hallenfußball-Turnier an dem Mixed-Teams von zwei der besten deutschen Fußball-Klubs, dem FC Bayern München und Borussia Dortmund, sowie mit Delay Sports Berlin, dem reichweitenstärksten Amateurverein Deutschlands, teilnehmen werden. Auch Eintracht Frankfurt wird an dem Format teilnehmen.

DAZN äußert sich im Rahmen seiner offiziellen Ankündigung wie folgt zu der neuen Infinity League: „Mit einer außergewöhnlichen Mischung aus der besten Tradition des deutschen Männer- und Frauenfußballs, modernster Technologie, Musik, Medien und Unterhaltung schafft die INFINITY LEAGUE ein Fußballformat, das neue und alte Fans begeistert und überwindet die Grenzen zwischen den Geschlechtern. Sportliche Qualität und ein hoher Entertainment-Faktor stehen hierbei im Vordergrund, ebenso werden Gamification-Elemente das zunächst auf einen Tag angelegte Hallenturnier auflockern.“

Infinity League findet in München statt

Das Event findet am 26. Mai im BMW Park in München statt. Es werden gemischte Teams gegeneinander antreten, bestehend aus Legenden, Nachwuchsspielerinnen und -spielern und ambitionierten, mindestens auf semi-professionellem Niveau spielenden Content-Creators.

Jeder teilnehmende Klub stellt je eine Frauen- und eine Männermannschaft. Die Spieldauer beträgt 20 Minuten (2 Halbzeiten a 10 Minuten) und es wird eine Gruppenphase (jeder gegen jeden) mit anschließenden Platzierungsspielen geben. In jedem Match treffen jeweils die Frauen und die Männer der jeweiligen Klubs eine Halbzeit aufeinander.

DAZN wird das Turnier kostenlos über die DAZN-App, auf den linearen TV-Sendern DAZN 1 und DAZN 2, den im Internet kostenlos und frei empfangbaren FAST-Channels DAZN FAST und DAZN FAST+ sowie dem Partner-TV-Sender DF1 im Free-TV übertragen.

Mehr Infos gibt es auf infinityleague.de

Teile diesen Artikel