Die Trainersuche beim FC Bayern gestaltet sich deutlich schwieriger als die Verantwortlichen in München vermutlich angenommen hatten. Mit Xabi Alonso und Julian Nagelsmann stehen zwei Wunschkandidaten nicht mehr zur Verfügung. Greifen die Bayern auf einen ungewöhnlichen Plan B zurück?
So langsam aber sicher läuft den Bayern die Zeit davon auf der Suche nach einem neuen Cheftrainer. Laut Sportvorstand Max Eberl wollen die Münchner diese Baustelle so schnell wie möglich schließen. Der FCB findet jedoch keinen geeigneten Kandidaten, bzw. die bisherigen Top-Kandidaten haben den Bayern abgesagt.
Xabi Alonso hat sich für einen Verbleib bei Bayer Leverkusen entschieden. Julian Nagelsmann für eine Verlängerung beim Deutschen Fußball-Bund.
Kein Kandidat überzeugt auf Anhieb
Nach der Nagelsmann-Absage müssen die Bayern ihre Trainerliste neu aufrollen. Mit Ralf Rangnick, Robert De Zerbi, Zinedine Zidane und Unai Emery gibt es durchaus noch Namen, die weiterhin beim deutschen Rekordmeister gehandelt werden. Keiner davon scheint jedoch der „ideale Kandidat“ zu sein. De Zerbi und Emery tendieren zu einem Verbleib in England. Bei Rangnick hingegen soll es, ähnlich wie bei Nagelsmann, Vorbehalte an der Isar geben. Gerüchten zufolge auch in der FCB-Kabine.
Auch Zidane erfüllt nicht auf alle Anforderungen. Der Franzose selbst soll zudem nicht zu 100 Prozent von dem Trainerjob in München überzeugt sein und würde am liebsten die französische Nationalmannschaft als nächste Station übernehmen.
Greifen die Bayern auf eine Interimslösung zurück?

Mit Jürgen Klopp würde es einen weiteren Kandidaten geben, der theoretisch im Sommer verfügbar wäre. Das Problem: Der Noch-Liverpool-Coach hat bereits angekündigt, dass er ein Sabbatjahr einlegen wird. Damit wäre Klopp frühestens im Sommer 2025 eine ernsthafte Option. Die Bayern haben in der Vergangenheit mehrfach versucht, den 56-Jährigen zu verpflichten – ohne Erfolg.
Dem Vernehmen nach wird FCB-intern eine Interimslösung mit Klopp diskutiert. Heißt im Klartext: Die Bayern suchen sich einen Trainer, der für ein Jahr übernimmt, bis Klopp kommt. Hansi Flick könnte hierfür ein Kandidat sein. Der 59-Jährige ist weiterhin vereinslos und möchte nach seinem Aus beim DFB wieder einen Verein übernehmen. Nach kicker-Informationen ist der Ex-Bayern-Coach weiterhin ein Thema an der Säbener Straße.
Es ist jedoch vollkommen offen, ob Flick bereit wäre, den „Lückenfüller“ zu spielen. Laut Sky-Experre Lothar Matthäus eher nicht: „Soweit ich weiß, will Hansi Flick nicht wieder in der Bundesliga arbeiten. Er konzentriert sich mehr auf die Arbeit im Ausland.“
Zudem würde diese Lösung den geplanten Kaderumbruch deutlich erschweren. Die Bayern müssten faktisch schon diesen Sommer, mit Klopp im Hintergrund, ihren Kader umkrempeln.